Antiquariat

Antiquarische oder gebrauchte Bücher zu vernünftigen Preisen. Vergriffenes, rares... Im Normalfall sind die Bücher in guter Erhaltung, mit wenigen Anstreichungen etc.  Bei jedem einzelnen Buch ist der Zustand kursiv angeführt.

Zeige 121 bis 132 (von insgesamt 207 Artikeln)
(Antiquariat) IWK-Korrespondenz Heft 4, Dez. 1986 (22. Jg.)

Enthält u.a. von Cornelia Regin: "Vom Anarchismus des Gefühls zum Anarchismus der Überzeugung. Ein Beitrag zur Geschichte und Ideologie der anarchistischen und anarcho-syndikalistischen Jugendbewegung in der Weimarer Republik".

9,00 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
(Antiquariat) Jenseits von Staat und Individuum. Individualität und autonome Politik
"Jenseits von Staat und Individuum" untersucht zunächst die historischen Bedingungen der neuzeitlich-kapitalistischen Individualgesellschaft, um daraufhin - in Anlehnung an anarchistische Traditionen - ein alteritäres Verständnis von Individualität zu konzipieren. Individualität wird dabei als sozialer Wert gedacht, der autonome Lebenszusammenhänge stärken soll, anstatt sie in Form eines bürgerlichen Konkurrenzegoismus zu unterminieren.

Autor*innen: Gabriel Kuhn

9,00 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
(Antiquariat) Kampf dem Kamikaze-Kapitalismus
Die Behauptung von Wirtschaft und Politik, dass es zum bestehenden System keine Alternative gibt, wird von David Graeber in diesem Buch systematisch demontiert. Eine andere Wirtschaft, ein anderes Modell menschlicher Gemeinschaft ist nicht nur denkbar, sondern auch möglich und machbar.

Autor*innen: David Graeber

9,00 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
(Antiquariat) Karin Kramer Verlagsalmanach 1978-80

Verlagsalmanach des anarchistischen Karin Kramer Verlags 1978-1980.

8,50 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
(Antiquariat) Karin Kramer Verlagsalmanach 1985/88

Mit Texten von Simone Weil, Timothy Leary, Hans Peter Duerr, Benjamin Peret…

6,00 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
(Antiquariat) Kassensturz
Was passiert in Chiapas, in den Gebieten, die zwar vom Militär umstellt, nicht aber besiegt wurden, bei den Menschen, die die "erste Revolution des 21. Jahrhunderts" initiiert haben? Im Gespräch mit der Journalistin Laura Castellanos analysiert Marcos, was die zapatistische Bewegung seit ihrem Anfang, dem Aufstand vom 1. Januar 1994, gewonnen und was sie verloren hat. Er skizziert die Konflikte, die über die Zukunft entscheiden werden - nicht nur über die der zapatistischen Gemeinschaften, sondern auch über die Zukunft seiner Person und seiner Rolle als "Sub". Marcos erklärt seine Position zu wichtigen Themen, wie z.B. der Beziehung zu anderen bewaffneten Organisationen, er spricht über Fidel Castro, Hugo Chávez, Evo Morales u.a. und verortet die Bewegung in Chiapas innerhalb der kontinentalen Politik Lateinamerikas.

Autor*innen: Subcomandante Marcos; Laura Castellanos

8,00 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
(Antiquariat) Kloaken der Macht

Brief an General Franco - Brief an die spanischen Kommunisten

Autor*innen: Fernando Arrabal

8,00 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
(Antiquariat) Kollektivismus und Freiheit

Quellen zur Geschichte der Sozialen Revolution in Spanien 1936 - 1939

Umfangreiche und von Walther L. Bernecker kommentierte Sammlung von Originaltexten aus der Sozialen Revolution 1936 - 1939.

Autor*innen: Walther L. Bernecker (Hg.)

9,00 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
(Antiquariat) Krawall. Die Jugendrevolute 1968 in der Schweiz (Buch+DVD - Bibliothek des Widerstands Band 4)
Ende Mai 1968 rechnete kaum ein Bewohner der sonst so gutbürgerlichen Schweiz mit den ausufernden Folgen eines Jimi Hendrix Konzertes. In einem Land, in dem Ordnung, Pünktlichkeit und Sauberkeit  die obersten Maximen darstellten, begannen nun aufrührerische Zeiten. Junge Menschen fingen an, sich zu verweigern, sich zu organisieren und zusammenzuschließen und gegen ein vom Elternhaus erzwungenes Weltbild zu kämpfen.

Autor*innen: Laika

12,00 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
(Antiquariat) Krisen und Krisentheorien

Mit drei Beiträgen von Paul Mattick, Christoph Deutschmann und Volkhard Brandes.

Autor*innen: Paul Mattick; Christoph Deutschmann; Volkhard Brandes

7,00 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
(Antiquariat) Lecker durch den Tag. Einfaches und inspirierendes Essen, das glücklich macht

3 Jungs, ein grandioses Team, eine gemeinsame Liebe: Gutes, unkompliziertes und außergewöhnlich leckeres Essen. Mit Just Spices wollen die drei Gründer Florian, Ole und Béla großen Genuss in den Alltag bringen und Freude am Kochen verbreiten. Mit Hilfe inspirierender Gewürzmischungen soll jeder die Welt des guten Geschmacks ganz individuell kennenlernen. ‘Lecker durch den ganzen Tag’ nimmt Dich mit auf eine kunterbunte kulinarische Reise: 100 inspirierende Lieblingsrezepte der Just Spices Familie, die Dich vom Frühstück bis zum ausgiebigen Dinner durch den ganzen Tag begleiten und Dir zeigen, wie Essen glücklich macht.

Autor*innen: Just Spices (Hg.)

17,00 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
(Antiquariat) Léon: Nachlass einer Terroristin. Roman
Celia macht Urlaub in der Bretagne auf der Suche nach Ruhe und Anregungen für ihre Philosophiedissertation. Dort begegnet sie dem Physiker und - wie sich auch bald herausstellt - Terroristen Léon Berger...

Autor*innen: Sabine Benien

8,00 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Zeige 121 bis 132 (von insgesamt 207 Artikeln)