Antiquariat

Antiquarische oder gebrauchte Bücher zu vernünftigen Preisen. Vergriffenes, rares... Im Normalfall sind die Bücher in guter Erhaltung, mit wenigen Anstreichungen etc.  Bei jedem einzelnen Buch ist der Zustand kursiv angeführt.

Zeige 145 bis 156 (von insgesamt 207 Artikeln)
(Antiquariat) Occupy! Die ersten Wochen in New York. Eine Dokumentation

Nach Tunis, Kairo, Madrid, Tottenham und Athen hat die globale Welle der Empörung nun auch das Auge des Sturms erreicht, die Wall Street in New York. Die Aktivisten, die am 17. September 2011 den Zuccotti Park im Financial District besetzten, kämpfen unter dem Motto »We are the 99 percent« für soziale Gerechtigkeit, die strikte Trennung von Wirtschaft und Politik und entwerfen Modelle für eine humanere Gesellschaft im 21. Jahrhundert.

4,50 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
(Antiquariat) Ökopax und Anarchie. Eine Geschichte der ökologischen Bewegung in Deutschland

Ein lohnender Rückblick in die Geschichte ökologisch-politischer Bewegungen in Deutschland seit dem Kaiserreich: Jahrzehnte vor heutigen "grünen" Bewegungen wurden Konzepte und Utopien entworfen und in die Tat umgesetzt, die der sich abzeichnenden Naturzestörung entgegenzusteuern versuchten. Beinhaltet u.a. Kapitel zu anarchistischen Ökosiedlungen in der Zwischenkriegszeit oder zu anarchosyndikalistischen Siedlungsprojekten.

Autor*innen: Ulrich Linse

10,00 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
(Antiquariat) Pariser Kommune 1871 - Band 2

Textsammlung zur Pariser Kommune - Band 2. Mit Texten von Marx, Engels, Lenin und Trotzki.

7,00 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
(Antiquariat) Parlamentarismus und Rätedemokratie

Gottschalch beschreibt das Versagen des Parlamentarismus und untersucht die Rätedemokratie als Alternative. Mit Texten von Max Adler, Karl Korsch, Rosa Luxemburg, Otto Rühle u.a.

Autor*innen: Wilfried Gottschalch (Hg.)

6,00 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
(Antiquariat) Perspektiven autonomer Politik
Der ak wantok hat in diesem Buch an die 50 Beiträge vereint, die sich mit der Geschichte, vor allem aber mit der Gegenwart und Zukunft der autonomen Bewegung auseinandersetzen. Der Textsammlung liegt die Überzeugung zugrunde, dass die autonome Bewegung nicht nur ein bedeutendes Kapitel in der neueren Geschichte linksradikalen Widerstands in Europa darstellt, sondern dass sie einen Rahmen geschaffen hat, der auch zukünftig das Schaffen und Verteidigen gegenkultureller Räume ebenso ermöglichen und stärken kann wie den Kampf gegen Herrschaft, Unterdrückung und Ausbeutung.

Autor*innen: Ak Wantok (Hg.)

9,50 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
(Antiquariat) Philosophie des freien Geistes
Der Historiker Heiner Koechlin kommt nach Aufarbeitung der Kontroverse zwischen Camus und Sartre, dem Studium der Arbeiten von Nikolai Berdjajew und Karl Jaspers zu dem Ergebnis, daß eine neue Moral und eine neue Ethik nur aus der Rebellion sowohl gegen den rechten als auch den linken Totalitarismus hervorgehen können.

Autor*innen: Heiner Koechlin

9,00 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
(Antiquariat) Politikon: Klassenkämpfe, Selbstverwaltung und Räte in Europa
Mit Texten zur Theorie der Rätebewegung, Räten in der spanischen Revolution 1936, Rätebewegung in Italien, Frankreich und Deutschland der 70er-Jahre.
8,00 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
(Antiquariat) Prinzip Freiheit. Für eine Theorie libertärer Vergesellschaftung
Diese Streitschrift ist ein Plädoyer für eine im deutschen Sprachraum nur selten geführte Diskussion zur Aktualisierung der Theorie libertärer Vergesellschaftung. Die Schrift bündelt Überlegungen und Begründungen aus verschiedenen Disziplinen und macht diese für eine anarchistische Theoriediskussion fruchtbar.

Autor*innen: Ulrich Klemm

6,00 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
(Antiquariat) Protest in der Rosenstraße
In der ersten Märzwoche 1943 kam es mitten in Berlin zu einer einmaligen Widerstandsaktion gegen die Judenverfolgung der Nationalsozialisten. Viele hundert Frauen demonstrierten tage- und nächtelang gegen die drohende Deportation ihrer jüdischen Männer. Ihr mutiger Protest war erfolgreich: die im Zuge der Fabrik-Aktion am 27./28. Februar 1943 gefangengenommenen Männer wurden wieder freigelassen, einige sogar aus dem Vernichtungslager Auschwitz zurückgeholt.

Autor*innen: Gernot Jochheim

8,00 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
(Antiquariat) Quellen und Dokumente der Antipädagogik

Sammlung von Texten zur Antipädagogik u.a. von Katharina Rutschky, Ekkehard von Braunmühl, Hubertus von Schoenebeck, Alice Miller u.a.. Inhalt bilden 4 Schwerpunkte: Geschichte der Kindheit und Erziehung als Verschwörung, Antipädagogik, Kinderrechtsbewegung und Schulverweigerung.

Autor*innen: Ulrich Klemm (Hg.)

10,00 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
(Antiquariat) Radikales Amerika. Wie die amerikanische Protestbewegung Deutschland veränderte
Der Irakkrieg ist völkerrechtlich ein Verbrechen. Eine nennenswerte Protestbewegung gibt es trotz allem nicht. Früher war das anders: Die Jugendproteste gegen den Vietnamkrieg haben die Welt verändert. Die Autoren zeigen die Anfänge des Protests in den USA der 60er Jahre.

Autor*innen: Till Meyer; Bommi Baumann

8,00 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
(Antiquariat) Regierung

"Mein Buch "Regierung" ist von seiner ersten bis zur letzten Zeile gegen Diktatur gerichtet."

Autor*innen: B. Traven

7,00 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Zeige 145 bis 156 (von insgesamt 207 Artikeln)