Antiquarische oder gebrauchte Bücher zu vernünftigen Preisen. Vergriffenes, rares... Im Normalfall sind die Bücher in guter Erhaltung, mit wenigen Anstreichungen etc. Bei jedem einzelnen Buch ist der Zustand kursiv angeführt.
Marvin ist am Ende. Rücksichtslose Manager, korrupte Politiker, ein sterbender Planet – mehr und mehr erkennt er, dass unsere Gesellschaft auf den Abgrund zusteuert. Mit zahlreichen Aktionen versucht er, gegen die Gier anzukämpfen. Er demonstriert, verfasst Beschwerdemails und überklebt nachts die Werbelügen, die er tags als Werbetexter verfasst. Als er einen Großauftrag seiner Agentur für einen Ölkonzern sabotiert, verliert er seinen Job. Trotz allem Aktionismus muss er feststellen, dass er machtlos ist. Als er eines Tages bei einer Demo einen mysteriösen Mann namens Lennard kennenlernt, ändert sich sein Leben schlagartig. Lennard zeigt ihm einen Weg, das System zu verändern: den Weg der Gewalt.
Autor*innen: Nils Honne
Autor*innen: Akers Chacón; Mike Davis
Zu Beginn der achtziger Jahre gingen Tausende von Jugendlichen auf die Strasse, unter ihnen Dani, Michi, Renato und Max, um für Freiräume und Autonomie zu kämpfen. Dani, Michi, Renato und Max leben nicht mehr. Von der Polizei verfolgt, niedergeschossen und zusammengeknüppelt, wurden sie späte Opfer der Jugendunruhen.
Autor*innen: Kathrin Bänziger
Autor*innen: Affront (Hg.)
Autor*innen: Graswurzelrevolution (Hg.)
Autor*innen: Philipp Gerber
Der Tod der Kaiserin Elisbaeth oder Die Tat des Anarchisten Lucheni
Das Buch ist nicht zuletzt auch deshalb spannend, weil in den romanartigen Ablauf der Ereignisse Originalartikel aus verschiedensten Zeitungen oder Briefe etc. eingefügt sind.
Autor*innen: Maria Krüger; Answald Matray
Aus dem Inhalt:
Autor*innen: Walter Frey (Hg.)
Die AutorInnen analysieren die Ursachen der aktuellen Finanzmarktkrise und das aktuelle Medien- und Politikspektakel, sie entwickeln Alternativen für eine wirksame Umgestaltung des Finanzsystems und zeigen Strategien eines Systemwandels auf, in dem soziale Sicherheit und Gerechtigkeit sowie nachhaltige Entwicklung im Zentrum des Wirtschaftens stehen.
Autor*innen: Thomas Sauer u.a. (Hg.)
Kommunen - Alltag zwischen Widerstand, Anpassung und gelebter Utopie
Autor*innen: Kollektiv KommuneBuch (Hg.)
Bekannter Dokumentarfilm über die linke Szene der 70er-Jahre. Handlung: Der naive und unauffällige Brian, zur selben Zeit wie Jesus geboren, wird durch Missverständnisse gegen seinen Willen als Messias verehrt. Weil er sich gegen die römischen Besatzer engagiert, findet er schließlich in einer Massenkreuzigung sein Ende...
Autor*innen: Monty Python
Comic des bekannten Anarcho-Zeichners Gerhard Seyfried.
Autor*innen: Gerhard Seyfried