Feuer in die Herzen!

www.anarchismus.atAnarchistische BibliothekFreie ArbeiterInnen Union - FAUForum deutschsprachiger AnarchistInnenGraswurzelrevolution

Alternative Ökonomien. Alternative Gesellschaften

Alternative Ökonomien. Alternative Gesellschaften
Für eine größere Ansicht
auf das Bild klicken
Art.-Nr.:
1588
ISBN:
9783853712917
Autor*innen:
Oliver Ressler (Hg.)
Mehr Artikel von diesem Verlag / Hersteller*innen:
Promedia
19,90 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten




    • Details
    • Kund*innen-Tipp

    Beschreibung

    Alternative Ökonomien, alternative Gesellschaften

    Mit Texten von Takis Fotopoulos (GB), Michael Albert (USA), Paul Cockshott (GB), p.m. (Schweiz), Marge Piercy (USA), Maria Mies (Deutschland), Christoph Spehr (Deutschland), John Holloway (Irland/ Mexiko), Todor Kuljic (Serbien), Heinz Dieterich (Deutschland/ Mexiko) u.a.

    Seit dem Zusammenbruch des real existierenden Sozialismus erscheint Kapitalismus alternativlos. Ohne Gegenmodell zum herrschenden System haben es alternative Konzepte einer ökonomischen und gesellschaftlichen Entwicklung schwer. "Alternativen" werden in den alten Industriestaaten seit 1989/91 nämlich nur dort breiter diskutiert, wo sie bestehende Machtverhältnisse im kapitalistisch-verwertungsorienterten Wirtschaften und in den parlamentarisch-repräsentativen Demokratien nicht in Frage stellen. Andere sozio-ökonomische Ansätze kämpfen mit dem Stigma des Utopischen und bleiben von einer ernsthaften Auseinandersetzung weitgehend ausgeschlossen, so sie überhaupt wahrgenommen werden. Die vorliegenden Texte setzen dagegen.

    Dem Buch "Alternative Ökonomien, alternative Gesellschaften" liegt das mehrsprachige Ausstellungsprojekt "Alternative Economics, Alternative Societies" des in Wien lebenden Künstlers Oliver Ressler zugrunde. Es beschäftigt sich mit unterschiedlichen Konzepten und Modellen für alternative Ökonomien und Gesellschaften, deren Gemeinsamkeit in der Zurückweisung des kapitalistischen Herrschaftssystems besteht. Der hier vorliegende Band, in deutscher und in ungarischer Sprache verfasst, ergänzt die englischen und polnischen Texte, die zum selben Projekt erschienen sind.

    Die vorgestellten Alternativen sind äußerst vielfältig: Der Ökonom Takis Fotopoulos beschreibt sein Konzept einer umfassenden Demokratie, Chaia Heller stellt die Grundzüge eines libertären Kommunalismus vor. Paul Cockshott entwirft seine Vorstellungen von einem neuen Sozialismus, und Heinz Dieterich ruft seine Überlegungen zu einem Sozialismus des 21. Jahrhunderts in Erinnerung. Die bekannte Autorin Marge Piercy skizziert die feministisch-anarchistischen Utopien ihrer Social Fantasies, der Underground-Autor p.m. sein Konzept "bolo`bolo". Christoph Spehr spricht über "Freie Kooperation", Maria Mies über die Subsistenzperspektive und John Holloway über seine Vorstellungen, die Welt zu verändern, ohne die Macht zu übernehmen. Als historische Modelle werden u.a. von Todor Kuljic die Arbeiterselbstverwaltung im Jugoslawien der 1960er und 1970er Jahre, von Salomé Moltó die Arbeiterkollektive während der Spanischen Revolution (1936-38) und von Alain Dalotel die Pariser Commune von 1871 thematisiert. In einem weiteren Beitrag wird das direktdemokratische Selbstverwaltungsnetzwerk diskutiert, das die Zapatisten in Chiapas/Mexiko aufgebaut haben.

    Buch, 232 Seiten (Hardcover)

    Kund*innen, die diesen Artikel kauften, haben auch folgende Artikel bestellt:

    Reiner oder syndikalistischer Anarchismus. Zum Spannungsverhältnis libertärer Organisationen in Spanien
    "Reiner" oder "syndikalistischer" Anarchismus? Zum Spannungsverhältnis libertärer Organisationen in Spanien Bernecker gibt in seiner Untersuchung einen Abriss der geschichtlichen Entwicklung der libertären Organisationen Spaniens. Der Schwerpunkt wird dabei - der Bedeutung der Ereignisse entsprechend - auf die Diskussionen und ...

    Autor*innen: Walther L. Bernecker

    2,50 EUR
    inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
    Details 1 x ''Reiner' oder 'syndikalistischer' Anarchismus. Zum Spannungsverhältnis libertärer Organisationen in Spanien' bestellen
    Die Wiederkehr der Anarchisten. Anarchistische Versuche 1945-1970
    Anarchistische Versuche 1945 - 1970 Im gesamtgesellschaftlichen politischen Rahmen, in seiner politischen Wirksamkeit war der Anarchismus in Deutschland nach 1945 marginal. Dennoch hat er unzweifelhaft Denkanstösse und Impulse für vielfältige politische Diskussionen abgegeben. Buch, 523 Seiten

    Autor*innen: Hans Jürgen Degen

    25,20 EUR
    inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
    Details 1 x '"Die Wiederkehr der Anarchisten". Anarchistische Versuche 1945-1970' bestellen
    Das Kommunefrauenbuch. Alltag zwischen Patriarchat und Utopie
    Alltag zwischen Patriarchat und Utopie Seit den frühen 70er Jahren gibt es in Deutschland immer mehr Kommunen. Wir, Frauen aus verschiedenen Lebensgemeinschaften, haben uns über 6 Jahre getroffen, um in diesem Buch über den Frauen-Alltag in dieser speziellen Lebensform zu erzählen. Kinder haben, in Rollen gefangen sein, ...

    Autor*innen: Astrid Glenk; Britta Hapke-Kerwien; Karin Hartrampf; Anja Kraus; Doris Krutisch; Heike Richards (Hg.)

    25,20 EUR
    inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
    Details 1 x 'Das Kommunefrauenbuch. Alltag zwischen Patriarchat und Utopie' bestellen