» » » » Ökonomie und Revolution. Syndikalismus und die soziale Revolution in Spanien
Beschreibung
Inhalt:
- Vorwort von Th. Kleinspehn
- Juan Peiró: Syndikalismus und Anarchismus: Organische Struktur der Gewerkschaften / Ausweitung der Gewerkschaftsaufgaben / Industrieföderationen / Ziele und Aktionen des Syndikalismus / Direkte Aktion / Ziele des Syndikalismus / Theorie und Praxis Die Anarchisten und das Organisationskonzept
- Plan zur Reorganisation der CNT. 1931: Die Industriegewerkschaft / Bedeutung der Sektionen / Die Fabrik- und Werkstattkomitees / Distrikt- und Stadtteilkomitees / Die Industriegewerkschaft im Zusammenhang / Die nationalen Industrieföderationen / Lokale Gewerkschaftsorganisationen / Die regionale Konföderation / Die nationale Konföderation
- Manifest der Dreißig: Eine Interpretation / Unsere Interpretation / Abschließende Bemerkung / Antwort von B. Durutti im Namen der FAI / Das Problem des Streiks muß gelöst werden / Formierungsprozeß / Wir glauben nicht an die Revolution einer mutigen Minderheit / Die CNT muß die soziale Revolution machen / Wir müssen die russischen Fehler vermeiden / Die spanische Revolution / Gespräche mit G. Oliver / FAI, das revolutionäre "Ferment" / Die Diktatur des Proletariats
- Diego Abad de Santillán: Brief / Der ökonomische Organismus der Revolution: Organisation der Arbeit / Rat der Nahrungsmittelbranche / Rat der Baubranche / Rat der Landwirtschaft / Rat für Kommunikationswesen / Lokaler Wirtschaftsrat / Rat der Metallindustrie / Lokaler Wirtschaftsrat / Regionaler Wirtschaftsrat / Bundeswirtschaftsrat / Rat für Kredit- und Wechselwesen / Rat für Verlagswesen und kulturelle Aktivitäten / Ökonomie und Freiheit / Die libertäre Revolution
- Bericht der Gewerkschaft des grafischen Gewerbes: Grundlagen der neuen ökonomischen und sozialen Struktur / Die wesentlichen Ziele des libertären Kommunismus / Eine Gesellschaft von freien Produzenten und Konsumenten / Plan für die öffentliche Neuorganisation / Regulierung des Verbrauchs / Mechanismen der öffentlichen Meinung / Verteidigung der Revolution
- Konzept des libertären Kommunismus / D. A. de Santillán: Zwischenbilanz der Revolution.
Die Autoren dieses Buches setzen sich mit dem Problem der Organisierung der Arbeit während der Revolution auseinander und behandeln dabei besonders die Rolle der anarchosyndikalistischen Fabrik- und Stadtteilkomitees und der Industrieföderationen; informativ ist auch das in diesem Band abgedruckte politische Grundsatzprogramm der CNT über den libertären Kommunismus, in dem das politische Selbstverständnis der spanischen Anarchosyndikalisten zum Ausdruck kommt.
Buch, 222 Seiten