Die Peace Brigades International
Liam Mahony und Luis Enrique Eguren, die selbst als Freiwillige mit PBI in Lateinamerika und Südostasien in den 80er und 90er Jahren tätig waren, stellen in ihrem Buch die erfolgreiche Umsetzung der internationalen Begleitung als Schutz für bedrohte MenschenrechtsverteidigerInnen vor. Sie verdeutlichen dies am Beispiel der konkreten Arbeit in Guatemala, El Salvador, Haiti, Kolumbien und Sri Lanka.
Eine Vielzahl von Beispielen aus Konfliktsituationen verdeutlichen die konzeptionelle Entwicklung, die Peace Brigades International seit 1981 nahm, ausgehend von den ersten Erfahrungen von PBI-Freiwilligen in Guatemala im Jahre 1983. In zahlreichen Interviews mit PBI-Freiwilligen, aber auch mit jenen, die begleitet und beschützt wurden und sogar mit jenen, die sie bedrohten, wird die Bedeutung und Wirkungsweise der internationalen Begleitung als einer Möglichkeit der gewaltfreien Konfliktintervention deutlich und verständlich.
Buch, 432 Seiten
Autor*innen: Jour fixe Initiative Berlin (Hg.)