Drogen - Was wirkt wie und warum?
Mehr als 2/3 der Bevölkerung nehmen regelmäßig legale oder illegale Drogen zu sich. An dieses Bedürfnis sich zu berauschen knüpft die Stoffkunde an und stellt all jenen, die zum Drogenkonsum entschlossen sind, Informationen über Geschichte, Wirkung, Dosierung und gesundheitliche Folgen zur Verfügung.
Die Broschüre bemüht sich um einen hohen Gebrauchswert. Zahlreiche praktische Tips sollen einen gefahrreduzierenden und lustvollen Verbrauch ermöglichen und Hilfestellung im Umgang mit Kriminalisierung bieten. In eigenen Abschnitten wird "Mythenprävention" betrieben, d.h. die gängigsten Falschbehauptungen von sowohl Drogen-Gegner als auch jenen, die "ihre" Droge mit fast schon religiöser Inbrunst verherrlichen, werden widerlegt. Zu allen Kapiteln gibt es eine kommentierte Literaturliste. Drogenpolitisch formuliert die Stoffkunde ein Plädoyer für das Recht eines jeden Menschen, sich durch einen bewußten Umgang mit Drogen ein bißchen Genuß zu verschaffen.
Inhalt: Alkohol * Amphetamine * Cannabis * Kokain * Halluzinogene (LSD) * Lachgas * Ecstasy (MDMA) * Opiate * Purindrogen (Kaffee) sowie Safer Use von Heroin * Erste Hilfe * Rechtshilfe-Infos * Drogen und Führerschein
Buch, 120 Seiten
Autor*innen: Beatrix Müller-Kampel (Hg.)