Als Emma Goldman 1919 aus den USA abgeschoben wird, kehrt sie voller Hoffnung nach Petrograd zurück. Sie hofft, dass die Oktoberrevolution von 1917 dort zu einer neuen, befreiten Gesellschaft führen würde...
"Am 1. Dezember 1921 verließ ich Russland. Es war nur ein Jahr und elf Monate, nachdem ich meinen Fuß auf das Land gesetzt hatte, das ich für das gelobte Land gehalten hatte. Mein Herz war schwer, erfüllt von der Tragödie Russlands. Ein Gedanke überwog alle anderen: Ich muss meine Stimme gegen die Verbrechen erheben, die im Namen der Revolution begangen werden."
Die englische Originalausgabe erschien 1921 und 1925 in den USA aufgrund eines Versehens in zwei Teilen unter den Titeln My Disillusionment in Russia und My Further Dissillusionment in Russia.
Buch, 362 Seiten
Autor*innen: Karl Lammerhuber
Autor*innen: Jour-fixe Initiative (Hg.)
Autor*innen: Laika