Verdeckte und offene Strukturen sozialer Ungleichheit
Die Erkenntnis, dass es voreilig war, der Auflösung der Klassenverhältnisse das Wort zu reden, wird allmählich wieder salonfähig. Wie die Klassenanalyse für die moderne Gesellschaftstheorie und für ein gesellschaftliches Reformprogramm fruchtbar gemacht werden kann, zeigen die Autoren dieses Bandes.
Sind die Klassen in der Moderne verdampft? Bereits in seiner Zeit erblickte Karl Marx insbesondere in England eine "unendliche Zersplitterung der Interessen und Stellungen, worin die Theilung der gesellschaftlichen Arbeit die Arbeiter, wie die Kapitalisten und Grundeigenthümer ... spaltet." Von einer komplexen Struktur der Lebenssphären ist nicht ohne Weiteres auf einen "Kapitalismus ohne Klassen" zu schließen. Vielmehr sprechen Klassenverhältnisse für die Entwicklung abgestufter Lebensweisen.
Buch, 240 Seiten