Medien, Demokratie und die Fabrikation von Konsens
Auf der Grundlage des Films Manufacturing Consent wird zum ersten Mal ein umfassender Überblick über das Denken und den Werdegang dieses wohl bekanntesten Kritikers der US-amerikanischen Außen- und Wirtschaftspolitik gegeben. In eindrucksvollen Montagen finden sich Streitgespräche mit Michel Foucault oder Tom Wolfe, Diskussionen über Meinungsfreiheit, über Anarchismus und libertäre Ideen oder faktenreiche Auseinandersetzungen mit Journalisten zu den Themen Kambodscha, Ost-Timor oder Nicaragua. Besondere Aufmerksamkeit gilt seiner Analyse der Medien in den westlichen Gesellschaften, deren manipulative Methoden immer wieder von ihm offen gelegt werden.
Buch, 244 Seiten