Feuer in die Herzen!

www.anarchismus.atAnarchistische BibliothekFreie ArbeiterInnen Union - FAUForum deutschsprachiger AnarchistInnenGraswurzelrevolution

Jour fixe Initiative: Gespenst Subjekt

Jour fixe Initiative: Gespenst Subjekt
Für eine größere Ansicht
auf das Bild klicken
Art.-Nr.:
1141
ISBN:
9783897714694
Autor*innen:
Jour-fixe Initiative (Hg.)
Mehr Artikel von diesem Verlag / Hersteller*innen:
Unrast Verlag
18,50 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten




    • Details

    Beschreibung

    In Gespenst Subjekt geht es um die Bedingungen, unter denen emanzipatorisches kollektives Handeln überhaupt noch möglich erscheint. Dabei wird sowohl Phänomene eines allseits zu konstatierenden Konformismus und Essentialismus thematisieren, als auch nach Potenzialen und Spuren der Befreiung gefragt. Was unter den Bedingungen eines globalen Kapitalismus und nach den Erfahrungen von Kolonialismus, Faschismus und Antisemitismus überhaupt noch ein "Subjekt" sein kann, ist ebenso offen wie die Frage, was unter diesen Bedingungen "Politik" ist. In der Auseinandersetzung mit kritischen Theorien der Subjektivität, aber auch mit historischen und aktuellen Formen politischer Praxis wird versucht, nach dem möglichen Ort politischer Subjektivität in einer zugleich kontrollierten und deregulierten Welt zu fragen und nach ihrer Bedeutung für eine Praxis der Emanzipation und Befreiung.

    Aus dem Inhalt:

    • Klaus Holz: Marx und die Theorie der fehlenden Subjekte
    • Gilbert Achcar: Der Marxismus, seine Outsider Siegfried Kracauer und C. Wright Mills und die Soziologie der Angestellten
    • Donna Haraway: Hunde mit Mehrwert
    • Sabine Hark: Jede für sich Selbst? François Vergès: Postkolonialität in Frankreich
    • Joëlle Bordet: Die Jugendrevolte in den Banlieues vom November 2005. Interpretationen und Herausforderungen
    • Daniel Bensaïd: Wunden und Missbrauch der Erinnerung (Fragmente eines Ungläubigen, Fortsetzung)
    • Helmut Dahmer: Arthur Rimbaud - die Suche nach einem ganz anderen Leben
    • Enzo Traverso: Angst, Gewalt und Tod. Kriegs- und Zerstörungsfantasien
    • Michael Koltan: Angriff auf die bürgerliche Ordnung: Fantômas

    Buch, 268 Seiten