Feuer in die Herzen!

www.anarchismus.atAnarchistische BibliothekFreie ArbeiterInnen Union - FAUForum deutschsprachiger AnarchistInnenGraswurzelrevolution

Anarchistische Erziehung als libertäre Reformpädagogik. Geschichte - Modelle - Beispiele

Anarchistische Erziehung als libertäre Reformpädagogik. Geschichte - Modelle - Beispiele
Für eine größere Ansicht
auf das Bild klicken
Art.-Nr.:
4037
ISBN:
9783834002372
Autor*innen:
Hans-Ulrich Grunder
Mehr Artikel von diesem Verlag / Hersteller*innen:
Schneider Verlag Hohengehren
16,50 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten




    • Details
    • Kund*innen-Tipp

    Beschreibung

    Anarchistische Erziehung als libertäre Reformpädagogik

    Anarchistische Schulversuche: Welche theoretischen Annahmen haben ihre Initianten geleitet? Entsprach die alltägliche Praxis den ambitiösen Absichten der libertären Schulreformer? Wie lässt sich das Verhältnis von anarchistischer Theorie und libertärer Schule aus heutiger Perspektive deuten? Solche Fragen beantwortet der Autor dieses Buchs.

    Im Zentrum stehen Theorie und Praxis von drei pädagogischen Initiativen aus den Jahren 1880 bis 1919: das Waisenhaus Paul Robins in Cempuis, La Ruche, die Schule Sebastien Faures in Rambouillet und die Ecole Ferrer Jean Wintschs in Lausanne. Der Autor schildert die Lebensumstände der Protagonisten, die historischen, pädagogischen und schulpädagogischen Hintergründe der Experimente, deren Alltag und diskutiert die Charakteristik der libertären pädagogischen Reformansätze als `Reformpädagogik avant la lettre'.

    Eine vergleichende Analyse zum Bezug von Theorie und Praxis der drei Modelle, Texthinweise und Literaturangaben vervollständigen die Darstellung.

    Buch, 190 Seiten

    Kund*innen, die diesen Artikel kauften, haben auch folgende Artikel bestellt:

    Klassen. Kämpfe. Bewußtsein. Anmerkungen zur materialistischen Grundlage der menschlichen Emanzipation
    Dieser Text unternimmt den Versuch, von einer anarchosyndikalistischen und libertärkommunistischen Warte aus die konkreten materiellen Bedingungen zu bestimmen, unter denen der Kampf für die Emanzipation der Menschheit notwendigerweise zu führen ist. Dabei durchstreift er die Geschichte und Tradition des antiautoritären ...

    Autor*innen: Roman Danyluk

    2,50 EUR
    inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
    Details 1 x 'Klassen. Kämpfe. Bewußtsein. Anmerkungen zur materialistischen Grundlage der menschlichen Emanzipation' bestellen
    Anarchie
    Malatestas Schrift „Anarchie“ erschien erstmals 1909 in deutsch und ist bis heute die einzige größere Arbeit geblieben, die übersetzt worden ist. Sie ist keine prophetische Beschreibung einer zukünftigen Gesellschaft, kein Programmentwurf, kein Manifest und auch keine banale Gebrauchsanweisung oder eine Lebenshilfe ...

    Autor*innen: Errico Malatesta

    2,50 EUR
    inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
    Details 1 x 'Anarchie' bestellen
    Mit uns zum Freiheitskampf! Das Programm der Syndikalistisch-Anarchistischen Jugend (1932)
    Das Programm der Syndikalistisch-Anarchistischen Jugend (S.A.J.D.), Reprint von 1932 "Mit uns zum Freiheitskampf!" wurde als Informations- und Agitations-Broschüre in einer Auflage von mindestens 4.000 Exemplaren gedruckt, gelangte aber nur kurzzeitig zur offenen Verteilung. Im Januar 1933 waren die Nazis an die Macht gelangt ...

    Autor*innen: SAJD

    1,50 EUR
    inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
    Details 1 x 'Mit uns zum Freiheitskampf! Das Programm der Syndikalistisch-Anarchistischen Jugend (1932)' bestellen
    Die moderne Schule
    Der Spanier Francisco Ferrer (1859-1909) gilt als wichtigster libertärer Reformpädagoge des 20. Jahrhunderts, der pädagogische Impulse aus dem Anarchismus aufgegriffen und in einem Konzept der "Rationalistischen Lehrmethode" zusammenfasste. Sein tragischer Tod - er wurde 1909 durch ein spanisches Militärgericht zum Tode verurteilt ...

    Autor*innen: Francisco Ferrer

    18,00 EUR
    inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
    Details 1 x 'Die moderne Schule' bestellen
    Anarchisten als Pädagogen. Profile libertärer Pädagogik
    Profile libertärer Pädagogik Die Frage der Pädagogik gehört zu einem zentralen Bereich libertärer Gesellschaftskritik und Innovation. Vor diesem Hintergrund will der Band biographie- und ideengeschichtlich einen Überblick über diese bis heute von der etablierten Pädagogik und Erziehungswissenschaft weitgehend vergessenen ...

    Autor*innen: Ulrich Klemm

    9,30 EUR
    inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
    Details 1 x 'Anarchisten als Pädagogen. Profile libertärer Pädagogik' bestellen