Zum Verständnis gesellschaftlicher Umgestaltung bei den anarchistischen Klassikern Proudhon, Bakunin, Kropotkin Neben einem knappen Überblick über die Geschichte der anarchistischen Bewegung erläutert Mona Grosche anschaulich die Unterschiede und Gemeinsamkeiten der verschiedenen theoretischen Ansätze des "klassischen" Anarchismus. ...
Mühsam skizziert das Weltbild des Anarchismus, räumt mit dem Vorurteil der "Organisationsfeindlichkeit" der AnarchistInnen auf und macht immer wieder deutlich, dass Staat und Gesellschaft zwei grundverschiedene Dinge sind. Zudem legt er klar dar, dass eine zukünftige freie Gesellschaft nicht nur auf einer materialistisch-ökonomischen ...
Bullenkontakt, Knast, Festnahmen und Gerichtsprozesse zu Aktionen machen. Antirepression im Alltag (z.B. Fahrscheinkontrollen usw.). Die vorgeschlagenen Aktionsideen der Projektwerkstatt sind nicht unumstritten - wir empfehlen polizeiunerfahrenen AktivistInnen Aussageverweigerung. Rechtshilfetipps für Österreich gibt`s unter ...