Die mitreißende Autobiografie der Black-Panther-Aktivistin in neuer Übersetzung.
Assata Shakur, Mitglied der Black Panther Party und Mitbegru¨nderin der Black Liberation Army, erzählt in ihrer Autobiografie mit kraft voller, authentischer Sti mme vom tief verwurzelten Rassismus in den USA und vom Aufbruch der militanten schwarzen Bu¨rgerrechtsbewegung in den 1960er- und 1970er-Jahren. Sie zeichnet ein bewegendes Bild ihrer Kindheit bei den Großeltern im South Carolina der fru¨hen 1950er-Jahre und ihrer Jugend in den Straßen der Bronx, berichtet detailliert über ihre Zeit im Gefängnis und u¨ber die rassistische Struktur des US-amerikanischen Justizsystems. In den Text eingestreut sind Gedichte Assata Shakurs, die erahnen lassen, was es bedeutet, schwarz, Frau und Revolutionärin zu sein.
Assata Shakur schreibt eine Geschichte der rassisti schen Gewalt im Amerika der 1960er- und 1970er-Jahre und des Kampfes der militanten Befreiungsbewegungen gegen diese Gewalt. Sie zeigt, wie diese Kämpfe die amerikanische Politik mitgestaltet haben, ru¨ckt aber auch in den Fokus, wie erschreckend alltäglich die Gewalt von Polizei, Justiz und Erziehungssystem gegenu¨ber der Black Community u¨berall auf der Welt auch heute noch ist.
»Sie spricht zu uns allen«, heißt es im Vorwort von Angela Davis, »und ihre Worte erinnern uns daran, dass, wie Walter Benjamin einst bemerkte, nur um der Hoff nungslosen willen uns die Hoffnung gegeben ist.«
Buch, 368 Seiten