Feuer in die Herzen!

www.anarchismus.atAnarchistische BibliothekFreie ArbeiterInnen Union - FAUForum deutschsprachiger AnarchistInnenGraswurzelrevolution

23 Jahre. Die Karriere des Propheten Muhammad

23 Jahre. Die Karriere des Propheten Muhammad
Für eine größere Ansicht
auf das Bild klicken
Art.-Nr.:
1740
ISBN:
9783865690807
Autor*innen:
Ali Dashti
Mehr Artikel von diesem Verlag / Hersteller*innen:
Alibri Verlag
19,10 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten




    • Details

    Beschreibung

    23 Jahre dauerte das Prophetentum von Muhammad, dem Begründer des Islam. Ali Dashti (1896-1981) zeichnet die Karriere des Religionsstifters aus einer kritischen Perspektive nach. Er entlarvt die Widersprüchlichkeiten und Ungereimtheiten der muslimischen "Offenbarung" und erklärt die sehr weltlichen Hintergründe der religiösen Gebote des Islam aus dem historischen Kontext. Darüberhinaus zeigt er schonungslos das extremistische Potential dieser Religion auf, das sich heute politisch im "Fundamentalismus" niederschlägt. Die reale von islamistischen Fanatikern ausgehende Gefahr hat in Europa dazu geführt, daß die Auseinandersetzung mit dem Islam oft von Vorurteilen und pauschaler Abwertung bestimmt ist. Ali Dashti be religiösen Vorstellungen zu verharmlosen. Er beschreibt die Entstehung des Islam, analysiert die (teilweise widersprüchlichen) Vorschriften des Korans und verfolgt die Entwicklung des Religionsgründers in den 23 Jahren seines Prophetentums. Im Mittelpunkt von Dashtis Kritik steht die Verstrickung von Religion und politischer Macht, die sich bereits in den ersten Jahren erkennen läßt.

    In den 1970er Jahren war Ali Dashti im Iran einer der intellektuellen Gegenspieler des Ayatollah Khomeini und warnte schon früh vor dem aufkeimenden schiitischen Fundamentalismus. 23 Jahre, im Iran bis heute verboten, reflektiert somit auch die Konfrontation säkularer politischer Konzepte mit den Vorstellungen einer an religiösen Vorschriften ausgerichteten Gesellschaft. Seine Darstellung der Religion der Muslime, ihrer Sitten und Gebräuche bietet eine profunde kritische Einführung in den Islam; sie richtet sich an alle jene, die jenseits von Verächtlichmachung und "Kritischem Dialog" zu einer eigenen Einschätzung des Islam kommen wollen.

    Aus dem Inhalt: Kapitel I: Muhammad * Seine Geburt * Seine Botschaft * Seine Berufung * Nach seiner Berufung * Die Kranich-Affäre (Satanische Verse) * Kapitel II: Die Religion Islam * Die Entstehung des Islam und sein Umfeld * Wunder * Zusammenstellung des Korans * Die Gesetze und Gebote des Korans * Muhammad ist ein Mensch * Kapitel III: Politik * Die Auswanderung (hijra) * Die neue Persönlichkeit Muhammads * Die Errichtung wirtschaftlicher Macht * Vernichtung der Juden * Einleiten der Staatsgründung * Politische Morde * Prophetentum und Herrschaft * Frauen im Islam * Frauen und der Prophet * Kapitel IV: Metaphysik * Gott im Koran * Jinnen und Zauberei * Kapitel V: Nach Muhammad * Nachfolge des Propheten * Beutezüge * Kapitel VI: Kurzfassung *

    Buch, 344 Seiten