Die Anthroposophie Rudolf Steiners und die Waldorfpädagogik. Völlig überarbeitete und aktualisierte Neuauflage
Die Anthroposophie ist eine der ältesten und bedeutendsten esoterischen Strömungen. Peter Bierl analysiert das Menschenbild und die Geschichtsinterpretation der Anthroposophie. Im Mittelpunkt steht dabei die Auseinandersetzung mit der Lehre Rudolf Steiners und deren Auswirkungen auf die auch außerhalb esoterischer Kreise so geschätzte Waldorfpädagogik. Bierl weist anhand historischer und aktueller Beispiele nach, dass die anthroposophische Weltanschauung antihumanistisch und irrational ist, geeignet, autoritäre und faschistische Entwicklungen ideologisch vorzubereiten.
Buch, 272 Seiten