Liebe Menschen,
2019 war ein Jahr, in dem die dra¨ngendste Herausforderung der Menschheit endlich in den Fokus der O¨ffentlichkeit geru¨ckt ist: Die Einda¨mmung der kommenden Klimakatastrophe. Wirklich jede*r hat in diesem Jahr daru¨ber nachgedacht, diskutiert und gestritten. Viele haben sich durch die Fragen “Was sind die Ursachen und was ko¨nnen wir dagegen tun?” politisiert und viel Zeit auf den Straßen und in Plenen verbracht. Die einen verzweifeln an den Herausforderungen und haben wenig Hoffnung, die anderen geben nicht auf und rufen “Jetzt erst recht!”. Die kommenden Jahre werden entscheidend sein und wir meinen, dass wir als Anarchist*innen uns einmischen und einbringen mu¨ssen. Genau dem geht der Artikel “System Change, not Climate Change? Die befreite Gesellschaft und die kommende Klimakatastrophe.” nach. Passend dazu finden vom 7. bis zum 9. Februar die 10. Anarchietage in Winterthur mit dem Thema “Klimakrise! Widerstand und Perspektiven” statt. Infos findet ihr hier: anarchietage.ch/2020.
Vor nun mehr zweieinhalb Jahren wurde linksunten.indymedia.org vom damaligen Bundesinnenminister verboten. Die Ermittlungen gegen die Betroffenen der Repression in Freiburg wurden zwar vorla¨ufig eingestellt, das Verbot gegen den konstruierten Verein linksunten besteht aber weiterhin. Am 29.01.2020 wird u¨ber dieses Verbot in Leipzig verhandelt. Am Samstag davor, den 25.01.2020, wird dort am Tag (((i))) eine bundesweite Demo stattfinden, um Solidarita¨t mit linksunten.indymedia.org auszudru¨cken und um sich gegen das Verbot zur Wehr zu setzen. Wir als Gaidao-Redaktionskollektiv solidarisieren uns mit den Betroffenen und fordern eine Aufhebung des bescheuerten Verbotes eines nichtexistenten Vereins! Don’t hate the media – be the media!
Aktuelle und weitere Infos findet ihr auf https://linksunten.soligruppe.org/.
Fu¨r eine lebenswerte Zukunft in einer herrschaftsfreien Gesellschaft!
Euer Gaidao-Redaktionskollektiv
Zeitschrift, A4, 44 Seiten
Autor*innen: Gerd Stange
Autor*innen: Hans-Jürgen Degen