Aus der Waldorf-Schule geplaudert. Warum die Steiner-Pädagogik keine Alternative ist

Warum die Steiner-Pädagogik keine Alternative ist

Das Buch untersucht Waldorfpädagogik und Waldorfschulen und entlarvt das positive Vorurteil von der "kreativitätsfördernden", "alternativen", "freiheitlichen" Pädagogik.

Als "Waldorf-Mutter" selbst am Aufbau einer Schule beteiligt, bietet Sybille-Christin Jacob eine Innenansicht des "Systems Waldorf" sie schildert, warum Menschen auf das Angebot der Steiner-Pädagogik eingehen, wie im Schulalltag erste Konflikte entstehen und inwiefern sich die anthroposophische Ideologie im Unterricht wiederfindet.

Aus dem Inhalt: Waldorfschulen - anthroposophische Kaderschmiede oder elitäre Alternative? * Alles noch wie Anno 1919 * Wie wir ins Waldorfnetz gerieten und so lange kleben blieben * Vier Elemente - Die Waldorfschablone für Menschen * Strafen in der Waldorfschule * Das Schüler-Lehrer-Verhältnis * Kein Zeugnis - oder doch? * Faschistisches Märchengut * Im Zeichen des Pentagramms * Steiners kleine Amateurpädagogik * Der Anthro-Konzern

Buch, 252 Seiten

Preis:

16,50 EUR

inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten


Art.-Nr.: 0969

Aus der Waldorf-Schule geplaudert. Warum die Steiner-Pädagogik keine Alternative ist