Der Reader über Frauen zwischen Feminismus und Pop, Prekariat und
Boheme
Seit der konservative Backlash offen in Form von neuem Gebärzwang und
alten Hausmütterchen-Doktrinen zutage tritt, besinnt sich sogar der Mainstream
wieder auf die Notwendigkeit des Feminismus. Dabei wird gerne übersehen, dass es
abseits des gemäßigten Feuilleton-Bekenntnisses zur Geschlechtergleichheit eine
Menge junger Frauen gibt, die sich den radikalen "Luxus" eines feministischen
Bewusstseins leisten und dies in verschiedensten Formen leben.
In der "Hot Topic"-Anthologie porträtieren diese Frauen ihre Lebensrealitäten
zwischen Abtreibung, Indie-Mutterschaft, Prekariats-Boheme, queerem
Coming-of-Age, Schönheits-Terror und Exotinnendasein im Musik- und
Medienbusiness. In Anlehnung an die Vielzahl anglo-amerikanischer
Textsammlungen, die hierzulande immer noch ihresgleichen suchen, destilliert
dieser anekdotisch angelegte Reader die gesellschaftspolitische Aussage aus dem
privaten Erleben und knüpft damit dort an, wo vor beinahe 10 Jahren der bis
jetzt einzigartig gebliebene Band "Lips Tits Hits Power" aufhörte. Mit Beiträgen
von Christiane Rösinger, Pauline Boudry, Clara Völker, Sarah Diehl, Rosa
Reitsamer und Vina Yun und mit zahlreichen Illustrationen.
Inhalt:
- Cordula Thym: I`M HERE, I`M QUEER, UND JETZT? Homophobie ist eine
Strategie
- Julia Roth: FRAUENKÖRPER - MÄNNERSACHE? Ein feministischer Blick auf
Verhütungspraktiken
- Sarah Diehl: AUCH DAS GEHÖRT ZUM LEBEN DAZU. Der Schwangerschaftsabbruch:
das vernachlässigte Thema
- Elena Stöhr: I FELT LIKE I HAD SHATTERED INTO A MILLION PIECES. Grrrl
Zines und sexualisierte Gewalt
- Christiane Erharter: ICH HABE ABGETRIEBEN! Weil Biologie nicht Schicksal
ist
- Vina Yun: HARDCORE MIT HERZ. Beobachtungen zum D.I.Y.-Porno
- Li Gerhalter: WIE ANGORA. Körperbehaarung ist out - und krause Politik
- Sarah Diehl: PRO-ANA WEBSITES. Selbstbestimmung in der anorektischen
Selbstaufgabe
- Ina Freudenschuss: MEIN KÖRPER, DER NEOLIBERALE KITT. Essstörungen als
gesellschaftliches Symptom
- Birgit Binder: LANG LEBEN DIE KÖNIGE! Vom Ereignis des "Kingen"
- Verena Kuni: CYBERPOPFEMINISMUS. Nutzen und Nachteil des Popfaktors
von/für Cyberfeminismus
- Chris Köver: COUCH-POLITIK. Wo in TV-Serien in puncto Feminismus was zu
holen ist
- Christiane Rösinger: WANN? IST EGAL, ICH HABE IMMER ZEIT! Das Leben der
Lo-Fi-Bohème
- Katja Röckel: TAKE A SEAT AND LISTEN! Mrs. Pepsteins Welt im freien Radio
- Elke Zobl: WEIL WIR ES SATT HABEN! Grrrl Zines als Ort der
Selbstbestimmung
- Stephanie Müller: PUTTING THE F-WORD ON THE FASHION MAP. Wenn Mode radikal
wird
- Bettina Mooshammer: Eva Trimmel, LADYFEST CAN SAVE YOUR LIFE! Ladyspace
als Strategie feministischer Raumproduktion
- Pia Thilmann: SPIELREGELN FÜRS MÄNNERMIMEN. Drag Kings in der
Populärkultur
- Britta Hoffarth: BABY, BE MINE. Mutter-Sein und D.I.Y.-Musik - persönliche
Widersprüche
- Raphaela Kehl: Julia Wacker, Eva Zulauf, MIMIKRY. Sommermärchen - eine
optische Täuschung
- Julie Miess: LEMMY, I`M A FEMINIST. But I Love You All The Way
- Jutta Sommerbauer: KEIN KONFLIKT, NIRGENDWO. Gender und Feminismus
zwischen Ost und West
- Karin Harrasser: WUNSCH, FEMINISTIN ZU WERDEN. Nahräume politischen
Handelns
- Ute Hölzl: MEIN GANZ PERSÖNLICHES F-WORT. Feminismus und Fußball
- Pauline Boudry: WE ARE THE FRONT OF LUXURY. Die Band-Politics von Rhythm
King And Her Friends
- Clara Völker: PLATTEN STATT SCHMINKE AUFLEGEN. HipHop und Feminimus
- Rosa Reitsamer: ROAD TO NOWHERE. Weiße Männlichkeitskonstruktionen im Rock
und Pop
- Barbara Schulz: DAS KLINGT JA SCHON GANZ ORDENTLICH! Erfahrungen in
Bandkontexten
Buch, 304 Seiten
Preis:
15,40 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Art.-Nr.: 1283