Die unbekannte Internationale. AnarchistInnen & SyndikalistInnen
und der Erste Weltkrieg
Die „Urkatastrophe“ zu Beginn des 20. Jahrhunderts läutete ein Zeitalter des
industrialisierten Sterbens ein, dessen perverse Weiterentwicklung bis heute
anhält. Der staatlich industrialisierte Massenmord, der 1914 begann, findet bis
heute kein Ende. Die Kreativität des Tötens geht vielmehr soweit, dass wir uns
heute gleich mehrfach selber ausrotten könnten.
In der aktuellen Rezeption des Ersten Weltkrieges kommen die „Nein-Sager“ und
nicht Kriegsbegeisterten kaum vor. Mit dieser Reihe wollen wir einen
anderen Blick auf die Ereignisse des Ersten Weltkrieges werfen. Nicht die
Klassiker und bekannten Stimmen wollen wir hier dokumentieren, sondern einmal
ganz bewusst einen Blick auf diejenigen werfen, die oft genug in der
Geschichtsschreibung vergessen werden.
Inhalt:
- Das Manifest der Sechzehn
- Grigori Petrovitch Maximoff : Die revolutionär-syndikalistische Bewegung
in Russland
- Gerhard Aigte: Über die Entwicklung der revolutionären syndikalistischen
- Arbeiterbewegung Frankreichs und Deutschlands in der Kriegsund
Nachkriegszeit
- Pierre Ramus: Anarchismus, Syndikalismus und Antimilitarismus in
Österreich
- Tibor Fargacz: Erwin Szabo und die ungarische Revolution
- Marcel Faust: Rudolf Rocker in den britischen Internierungslagern zur Zeit
des Ersten Weltkrieges
- Nick Heath Anarchisten gegen den Ersten Weltkrieg. Zwei wenig bekannte
Ereignisse – Abertillery und Stockport
- Martin Veith: „Krieg dem Krieg” - Agitation und Widerstand von Anarchisten
und Syndikalisten gegen den Ersten Weltkrieg in Rumänien
- Franco Bertolucci: „Kein Mann, kein Geld für den Krieg“. Italienische
Anarchisten und Gewerkschafter und der Erste Weltkrieg
- Walther L. Bernecker: Gegen Krieg und Ausbeutung: der spanische
Anarchismus im Ersten Weltkrieg
- Tim Wätzold: Auswirkungen und Einflüsse des Ersten Weltkrieges auf die
Arbeiterbewegungen Südamerikas
- Jared Davidson: Aufrührerische Absichten. Anarchistischer Widerstand gegen
den Ersten Weltkrieg in Neuseeland
Buch, 285 Seiten
Preis:
18,50 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Art.-Nr.: 3805