Inhalt:
- Pierre Chaulieu: (Cornelius Castoriadis)/Anton Pannekoek Korrespondenz
1953 - 1954
- Loren Goldner: „Facing Reality”: Fünfzig Jahre später
- Jan Waclaw Machajski: Sozialismus und Intelligenz
- Max Nomad: Weiße Kragen und schwielige Hände
- Hugo Velarde: Das Bewußtwerden des Verhängnisses. Alfred Seidels Leben und
Denken in der frühen Weimarer Republik
- Alfred Seidel: Produktivkräfte und Klassenkampf. Ein Beitrag zur
Interpretation des historischen Materialismus von Karl Marx und Friedrich
Engels
- Gianpiero Landi: Die Bürokratisierung der Welt
- Paolo Sensini: Jenseits von Marxismus, Anarchismus und Liberalismus: Der
wissenschaftliche und revolutionäre Werdegang des Bruno Rizzi
- Charles Jacquier: Das Exil des Julien Coffinet oder Ein häretischer
Marxist in Montevideo
- Julien Coffinet: Proletariat und kapitalistische Technologie
- Albrecht Götz von Olenhusen: „Die Jahre vor Hitler: Bei Lebzeiten.“ Eva
und Valeriu Marcu
- Valeriu Marcu: Abschied von einer Revolution
- Emil Szittya: „Mit Franz Jung durchquert das Fieber die Strassen.“ Briefe
an Franz Jung
- Egon Günther: Klassenverrat, Kommunismus und Lebensreform. Chronik einer
1919 aus Bayern vertriebenen „Spartakistenfamilie“
- Walter Fähnders: Roter Alltag“ - Lili Körbers Blicke auf Sowjetrußland
1932 und 1942
- Karen Rosenberg: „Genosse und Freund“ - Vertrauen und Verrat in
Menachem-Mendel Rosenbaums „Erinnerungen eines Sozialrevolutionärs“
- Reiner Tosstorff: Spanien 1936 - Arbeitermilizen und „Volksarmee“
- Philippe Bourrinet: Ordnung herrscht in Budapest.“ Oktober 1956: der
ungarische Arbeiteraufstand
- Charles Jacquier: „Interrogations“ oder der Generationenwechsel
- „Ein illusionsloser Blick auf die Gesellschaft.“ Gespräch mit Georges
Petit
- David Ames Curtis: Konkrete Wirklichkeit und Reflektiertheit in der
Erfahrung eines Übersetzers von Cornelius Castoriadis
u.a.
Buch, 787 Seiten
Preis:
25,70 €
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Art.-Nr.: 3983