Arbeitskämpfe nach dem Ende der großen Fabriken
Arbeitskämpfe im Spätkauf, Gefangene gründen eine Gewerkschaft: in der
letzten Zeit wurden Arbeitskämpfe in Sektoren bekannt, die gemeinhin als schwer
oder gar nicht organisierbar galten. Das Buch stellt verschiedene Facetten
dieser neuen Streiks und Arbeitskämpfe in Deutschland und darüber hinaus vor und
ordnet sie in einen gesellschaftlichen Kontext ein. Auch in einer Gesellschaft
jenseits des Fordismus (Fabrikgesellschaft) gehören Arbeitskämpfe nicht der
Vergangenheit an. Besonders erfolgreich werden diese Streiks durch die
Unterstützung der Kund*innen und des Umfelds der Streikenden.
- Andreas Komrowski zur schwierigen gewerkschaftlichen Organisierung im
Taxibereich.
- Willi Hajek zu selbstorganisierten Gewerkschaftskämpfen in Europa.
- Rosa und Johanna von labournet.tv zum langen Arbeitskampf der
Logistikarbeiter_innen in Italien.
- Die Gruppe Antifa Kritik & Klassenkampf aus Frankfurt/Main über
Klassenkämpfe als zentralen strategischen Bezugspunkt linker Praxis und
Organisierung
- Kolleg_innen von der Streik-AG des Blockupy-Bündnisses zur solidarischen
Unterstützung des Streiks im Einzelhandel während der Blockupy-Aktionstage in
Frankfurt/Main und im Dezember 2013 in Berlin.
- Kurz vorgestellt werden von Peter Nowak gewerkschaftliche Publikationen
und Onlineprojekte: Die Zeitschrift express, das Online-Portal Labournet und
das Portal Labournet.TV.
Buch, 112 Seiten
Preis:
8,10 €
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Art.-Nr.: 5243