Psychische Erkrankungen im neoliberalen Kapitalismus

Die Broschüre widmet sich dem Versuch einer kritischen Analyse der Ursachen von und des Umgangs mit psychischen Erkrankungen im neoliberalen Kapitalismus, insbesondere im Nachgang der tiefen  Krise von 2008f.

Der Text beschäftigt sich mit dem Anstieg psychischer Erkrankungen im Kontext e iner Umstrukturierung kapitalistischer Vergesellschaftung, insbesondere der Verheißungen einer neoliberalen Arbeitswelt und der Allgegenwärtigkeit von Leistungsanforderungen an die Einzelnen.

Neben einem individualisierenden Blick auf psychische Erkrankungen schlägt er eine gesellschaftstheoretische Einordnung psychischer Krisen vor.

Broschüre, 32 Seiten

Preis:

3,00 EUR

inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten


Art.-Nr.: 6116

Psychische Erkrankungen im neoliberalen Kapitalismus