A never ending story. Antisemitismus im US Hip-Hop

Häufig heißt es, durch Hip-Hop würden Marginalisierte und Unterdrückte eine Stimme bekommen und könnten auf ihre Lage aufmerksam machen. Selten fehlt hierbei der Verweis auf die Herkunft der Musik in den schwarzen Ghettos der USA. So berechtigt diese Zuschreibung auch ist, so sehr lässt sie außer acht, dass die Rapper, die eben jenen Ghettos entstammten, meist nicht nur soziale Missstände thematisierten, sondern auch Erklärungen hierfür lieferten, die sich aus antisemitischen Verschwörungstheorien speisten.

Broschüre, 48 Seiten

Preis:

3,50 EUR

inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten


Art.-Nr.: 6350

A never ending story. Antisemitismus im US Hip-Hop