(Antiquariat) Sie waren die ersten Frauen in der Arbeiterbewegung

(Antiquariat) Sie waren die ersten Frauen in der Arbeiterbewegung
Für eine größere Ansicht Bild anklicken
9,50 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
In den Warenkorb
Art.-Nr.: ANT258
Autor*innen: Dieter Schneider (Hg.)



  • Details
  • Kund*innen-Tipp

Produktbeschreibung

Sie waren die ersten Frauen in der Arbeiterbewegung

Lebensbilder von Flora Tristan, Louise Michel, Eleanor Marx, Clara Zetkin, Emma Goldman, Rosa Luxemburg und vielen Anderen.

Gute Erhaltung, keine Anstreichungen. Schutzumschlag leicht eingerissen.

Buch, 324 Seiten (Hardcover ohne Schuber)

Kund*innen, die diesen Artikel kauften, haben auch folgende Artikel bestellt:

"Hier bin ich, die Wegweiserin". Flora Tristan (1803-1844), Sozialistin, Feministin, Schriftstellerin
Sie ist die Zeitgenossin von Victor Hugo (1802-1885) und George Sand (1804-1876), aber längst nicht so bekannt wie diese. Doch im Gegensatz zu George Sand war Flora Tristan (1803-1844) keine bloße Salonsozialistin, sondern eine leidenschaftliche und engagierte Kämpferin für die Rechte und Menschenwürde der Frau und der Proletarier gleichermaßen: In ihrem Buch "Spaziergänge in London" (1840) nannte sie die Schattenseiten der industriellen Revolution in England - Verarmung weiter Kreise der Bevölkerung und Menschenhandel - beim Namen, ein halbes Jahrzehnt vor Friedrichs Engels Untersuchung "Zur Lage der arbeitenden Klasse in England", zeitgleich mit Bettine von Arnims "Armenbuch", das die Misere der schlesischen Weber vor den Toten Berlins beschreibt.
20,50 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Briefe aus dem Gefängnis
Während des Ersten Weltkrieges kam Rosa Luxemburg wegen einer vor dem Krieg gehaltenen Rede gegen Soldatenmisshandlungen zunächst für ein Jahr ins Gefängnis, und nach kurzer Freiheit wurde sie bis zur Novemberrevolution in Berlin, in Wronke und schließlich in Breslau in »Schutzhaft« gehalten. Vom Gefängnis aus unterhielt Rosa Luxemburg eine lebhafte Korrespondenz mit ihren Freunden, unter anderem mit der Frau Karl Liebknechts. Diese zum Teil sehr privat gehaltenen Briefe wurden erstmals 1920 veröffentlicht.
16,50 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten