Antiquarische oder gebrauchte Bücher zu vernünftigen Preisen. Vergriffenes, rares... Im Normalfall sind die Bücher in guter Erhaltung, mit wenigen Anstreichungen etc. Bei jedem einzelnen Buch ist der Zustand kursiv angeführt.
Nach Tunis, Kairo, Madrid, Tottenham und Athen hat die globale Welle der Empörung nun auch das Auge des Sturms erreicht, die Wall Street in New York. Die Aktivisten, die am 17. September 2011 den Zuccotti Park im Financial District besetzten, kämpfen unter dem Motto »We are the 99 percent« für soziale Gerechtigkeit, die strikte Trennung von Wirtschaft und Politik und entwerfen Modelle für eine humanere Gesellschaft im 21. Jahrhundert.
Ein lohnender Rückblick in die Geschichte ökologisch-politischer Bewegungen in Deutschland seit dem Kaiserreich: Jahrzehnte vor heutigen "grünen" Bewegungen wurden Konzepte und Utopien entworfen und in die Tat umgesetzt, die der sich abzeichnenden Naturzestörung entgegenzusteuern versuchten. Beinhaltet u.a. Kapitel zu anarchistischen Ökosiedlungen in der Zwischenkriegszeit oder zu anarchosyndikalistischen Siedlungsprojekten.
Autor*innen: Ulrich Linse
Textsammlung zur Pariser Kommune - Band 2. Mit Texten von Marx, Engels, Lenin und Trotzki.
Gottschalch beschreibt das Versagen des Parlamentarismus und untersucht die Rätedemokratie als Alternative. Mit Texten von Max Adler, Karl Korsch, Rosa Luxemburg, Otto Rühle u.a.
Autor*innen: Wilfried Gottschalch (Hg.)
Autor*innen: Ak Wantok (Hg.)
Autor*innen: Heiner Koechlin
Autor*innen: Ulrich Klemm
Autor*innen: Gernot Jochheim
Sammlung von Texten zur Antipädagogik u.a. von Katharina Rutschky, Ekkehard von Braunmühl, Hubertus von Schoenebeck, Alice Miller u.a.. Inhalt bilden 4 Schwerpunkte: Geschichte der Kindheit und Erziehung als Verschwörung, Antipädagogik, Kinderrechtsbewegung und Schulverweigerung.
Autor*innen: Ulrich Klemm (Hg.)
Autor*innen: Till Meyer; Bommi Baumann
"Mein Buch "Regierung" ist von seiner ersten bis zur letzten Zeile gegen Diktatur gerichtet."
Autor*innen: B. Traven