Edition Assemblage

Zeige 49 bis 60 (von insgesamt 81 Artikeln)
Nothing in Common? Differänzen in der Klasse

„Nothing in common“ - nichts gemeinsam - muss sich also auf etwas anderes beziehen. Die Formulierung bezieht sich auf einen gesellschaftlichen und ökonomischen Grundkonflikt, der im Kapitalismus strukturell angelegt ist. Torsten Bewernitz macht sich auf die Suche nach dieser Struktur, aber auch nach den Widerständen und Bewegungen, die sich nicht aus der Struktur, sondern aus einem kollektiven Eigensinn erklären lassen.

Autor*innen: Torsten Bewernitz

17,30 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Occupy Anarchy! Libertäre Interventionen in eine neue Bewegung
Dass in den USA eine anarchistische Tradition die Occupy-Bewegung geprägt hat und Anarchist_innen hier eine treibende Kraft sind, wird im deutschsprachigen Raum kaum bemerkt. Im vorliegenden Band wurden daher explizit anarchistische Wortmeldungen aus den USA versammelt. Dabei wurden auch akademisch-theoretische Beiträge und Beiträge über den Zusammenhang von Arbeiterbewegung und Occupy! mit aufgenommen, um die Wechselwirkungen und Beeinflussungen aufzuzeigen.

Autor*innen: Infogruppe Bankrott (Hg.)

10,10 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Oktoberrevolution oder Bolschewismus. Studien zu Leben und Werk von Isaak N. Steinberg

Isaak N. Steinberg (1888-1957) stand als linker Sozialrevolutionär und jüdischer Intellektueller im Auge des Sturms des „Katastrophenzeitalters“ (E. Hobsbawm): in der Oktoberrevolution als exponierter Konkurrent des Bolschewismus, im deutschen und amerikanischen Exil als Anwalt der verfolgten europäischen Juden. Einst unterlegen, heute vergessen, steht Steinberg für historische Alternativen von bleibender Aktualität.

Autor*innen: Hendrik Wallat

18,50 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Postanarchismus. Glossen mit Fußnoten

Der Anarchismus in all seinen Schattierungen verknüpft die Forderung nach individueller Freiheit mit sozialer Gerechtigkeit. Insofern ist er nach wie vor aktuell. Aber er ist auch erneuerungsbedürftig: Die Vorstellung einer „guten Natur“ des Menschen, die vom Staat unterdrückt wird, erscheint heute ebenso wenig zeitgemäß wie der Fortschrittsoptimismus und das Vertrauen auf die emanzipatorische Kraft des „Volkes“.

Autor*innen: Oskar Lubin

17,30 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Psychiatrie überwinden. Auswege aus dem Geschäft mit dem Wahnsinn
Eine Welt ohne Psychiatrie – diese Vorstellung wirft Fragen auf: Wie wollen wir leben und miteinander umgehen? Was heißt schon ’normal‘? Die kanadische Aktivistin und Wissenschaftlerin Bonnie Burstow hat sich mit diesen Fragen beschäftigt. Antipsychiatrie steht für sie dabei in dem größeren Kontext einer antikapitalistischen, einer besseren Welt. Mit Burstow begeben wir uns auf eine Reise, in die Vergangenheit, durch die Gegenwart, zu einer Zukunft: in eine Welt ohne Psychiatrie.

Autor*innen: Bonnie Burstow; DAMNMAD Kollektiv

18,50 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Rassismus in der Leistungsgesellschaft. Analysen und kritische Perspektiven zu den rassistischen Normalisierungsprozessen der &quote;Sarrazindebatte&quote;
Das mediale Ereignis der "Sarrazindebatte" führte zu einer breiten gesellschaftlichen Verschiebung nach rechts, enttabuisierte rassistisches Denken und verband in besonderer Weise Rassismus mit Elite- und Nützlichkeitsdenken. Dieses komplexe Ereignis wird in 15 Beiträgen mit unterschiedlichen theoretischen Perspektiven kritisch analysiert. Der Sammelband gibt Anstöße für den Alltag, die politische Praxis und die kritische wissenschaftliche Auseinandersetzung.

Autor*innen: Sebastian Friedrich (Hg.)

20,40 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Raumschiff Cosinus. Der Bordcomputer hat die Schnauze voll
Was passiert, wenn wer die Schnauze voll hat? Manchmal wird eine Menge Staub aufgewirbelt - Sternenstaub, zum Beispiel. Im Sternenstaub laufen Nimb und CPT_Cosmo mit den Köpfen aneinander. Was für eine Begegnung! Zum Glück ist Wuschel mit dabei. Wuschel hat was für verletzte kosmonautische Wesen und auch sonst ein paar gute Ideen. Nicht bei jedem Zusammenstoß hilft ein Pflaster - manchmal ist es auch nötig zu streiten und zu streiken, lange Gespräche zu führen, ein Buch zu lesen oder sich miteinander zu verbünden. Und obendrein gibt es noch ein Geheimrezept...

Autor*innen: Tanja Abou

15,40 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Rechte Euro-Rebellion. Alternative für Deutschland und Zivile Koalition e.V.
Aus dem Scheitern der rechtspopulistischen DM-Partei Bund Freier Bürger und der unternehmernahen Lobbyorganisation Bürgerkonvent e.V. sind rechtskonservativ-libertäre Fortsetzungsprojekte mit neuen Strategien entstanden. Das Besetzen von linken Begriffen wie Direkte Demokratie und Alternative Bewegung ist dabei nicht nur als rechte Diskurspiraterie zu interpretieren, sondern als neue politisch-praktische Strategie. There is no Alternative gilt für die deutsche Tea-Party-Bewegung nicht.

Autor*innen: Andreas Kemper

13,20 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Rechtspopulismus kann tödlich sein! Entwicklung und Folgen des Rechtsrucks in Skandinavien
Den skandinavischen Ländern eilt der Ruf toleranter und gut funktionierender Gesellschaften voraus. Ein immenser Rechtsruck, der sich im Schatten dieser Perspektive vollzogen hat, wird hierbei meist ausgeklammert. Mit Ausnahme von Schweden haben rassistische und ausgrenzende Rhetoriken eine vollständige Normalisierung in den politischen Debatten erfahren. Die Autor_innen geben einen umfassenden Einblick in die Geschichte, Entwicklung und Ideologie des Rechtspopulismus in Skandinavien.

Autor*innen: Tobias Alm; Cordelia Heß (Hg.)

10,10 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Revolutionäre Frauen. Biografien und Stencils
Das Queen of the Neighbourhood Collective versorgt die nach revolutionären Stencils hungrigen Straßen mit neuem feministischen Glanz und macht sich über die Che-Effekte in der westlichen Kulturindustrie lustig. In Schrift und Bild portraitiert werden dreißig Aktivistinnen, Anarchistinnen, Feministinnen, Freiheitskämpferinnen und Visionärinnen.

Autor*innen: Queen of the Neighbourhood Collective

15,30 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Sie nennen es Leben, wir nennen es Arbeit. Biotechnologie, Reproduktion und Familie im 21. Jahrhundert

Der 3. Band der Reihe kitchen politics fokussiert die Sphäre der Reproduktionsmedizin und Biotechnologie als Bestandteil von Wertschöpfungsprozessen und diskutiert diese im Zusammenhang mit dem Konzept der Reproduktionsarbeit.

Autor*innen: Kitchen Politics (Hg)

10,10 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Spontis. Eine Geschichte antiautoritärer Linker im roten Jahrzehnt

Die Spontis sind den meisten heute allerhöchstens wegen ihrer Sprüche oder einiger weniger prominenter Aktivisten wie Joschka Fischer und Daniel Cohn-Bendit bekannt. Dabei wird vergessen, welche Bedeutung sie in den Jahren nach dem Zerfall der 68er-Revolte für das folgende „rote Jahrzehnt“ hatten und wie prägend sie für das linke Milieu bis heute sind. Während sich Tausende Aktivist*innen Vorbildern wie Mao, Stalin oder der DDR zuwandten, hielten diejenigen, die später Spontis genannt werden sollten, an den Versprechen der antiautoritären Revolte fest und wurden so zu wichtigen Wegbereiter*innen für die undogmatische Linke der kommenden Jahrzehnte.

Autor*innen: Sebastian Kasper

14,40 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Zeige 49 bis 60 (von insgesamt 81 Artikeln)