Edition Nautilus

Zeige 109 bis 111 (von insgesamt 111 Artikeln)
Wir sind ja nicht zum Spaß hier. Reportagen, Satiren und andere Gebrauchstexte

Während seiner einjährigen Haftzeit hat Deniz Yücel – in mühsamer Kommunikation über seine Anwälte und kuratiert von der Journalistin Doris Akrap – eine Auswahl aus seinen Texten aus den vergangenen 13 Jahren zu einem ebenso klugen wie unterhaltsamen und in jeder Hinsicht abwechslungsreichen Buch zusammengestellt: Reportagen, Satiren, Polemiken, Kommentare, Glossen und andere »Gebrauchstexte aus dem Handgemenge«. Dazu kommen zwei Stücke, die er im Hochsicherheitsgefängnis Silivri Nr. 9 hierfür verfasst hat, sowie einen Beitrag seiner Frau, der Fernsehproduzentin und Lyrikerin Dilek Mayatürk Yücel.

Autor*innen: Deniz Yüksel

16,50 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Woher der Wind weht. Ein Patagonienroman
Veit, ein junger Mann, sucht dort in den achtziger Jahren nach seinem Großvater Emil Sailer, der 1922 dort umgekommen ist. Sailer war bei seiner Ankunft in Südamerika mitten in die großen Streiks auf den Schaf-Farmen und anarchistischen Arbeiteraufstände geraten, die die Großgrundbesitzer mit Hilfe von Privatmilizen blutig niederschlagen ließen, und dann verschwunden. Noch sechzig Jahre später stößt Veit bei seiner Suche überall auf misstrauisches Schweigen.

Autor*innen: Guido R. Schmidt

20,50 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Zwischen Verzweiflung und Widerstand. Indische Stimmen gegen die Globalisierung
Mit einer Vielfalt an Stimmen wird die "Globalisierung von unten" erzählt. Die Betroffenen selbst sprechen über Widerstandsformen der Kleinbauern gegen Agrobusiness; Selbstversorgung gegen Exportorientierung, radikale Nachhaltigkeit gegen Biotechnologie, ökologische Vielfalt gegen Genmanipulation.

Autor*innen: Gerhard Klas

13,30 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Zeige 109 bis 111 (von insgesamt 111 Artikeln)