Edition Nautilus

Zeige 49 bis 60 (von insgesamt 111 Artikeln)
Dies Land ist mein Land. Autobiographie
Als 18jähriger begann Woody Guthrie das Leben eines Hobos. Wie Tausende Amerikaner durchreiste er im Güterwagen den Kontinent, sang seine Lieder in Kneipen, auf Straßen und in den Camps der Wanderarbeiter. Seine Erlebnisse als Gelegenheitsarbeiter und Straßensänger lieferten den Stoff für seine Lieder. In ihnen spiegelt sich die unmittelbare Lebenserfahrung der arbeitenden Menschen wider, ihre Sehnsüchte, ihr Humor und ihr untilgbarer Sinn für Menschlichkeit.

Autor*innen: Woody Guthrie

22,70 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Direkte Aktion. Ein Handbuch
Seine "Feldstudie" behandelt die Organisation und die Ereignisse, die den dramatischen Protesten gegen die Anti-Globalisierungs-Gipfel vorausgingen. In klarer, zugänglicher Sprache, fern von jedem wissenschaftlichen Jargon, führt dieses Buch die Leser hinter die Kulissen einer Bewegung, die die weltweiten Machtverhältnisse und die Sichtweise auf diese grundlegend verändert hat. Graeber lässt uns an informellen Diskussionen in Cafés, großen Planungsgremien und tränengasdichten Straßenaktionen teilhaben und beschreibt die Strukturen und Prozesse, die Sprache, die Symbole und die Rituale aktivistischer Kultur.

Autor*innen: David Graeber

28,80 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Durchlöchert den Status Quo!

Dieses Buch ist eine radikale Spekulation: Was wäre, wenn der Staat das Potenzial autonomer Zonen erkennen und fördern würde – statt es zu bekämpfen? Was wäre passiert, hätte man den 30.000 Demonstrierenden in Lützerath statt Polizeigewalt ein wirkliches Mitspracherecht angeboten? Was wäre, wenn wir dem wachsenden Faschismus mit einer neuen, ernstgemeinten Form der Demokratie begegnen?

Ein Text, der Mut für zukünftige Kämpfe macht und verdeutlicht, dass hinter der trüben Lethargie des kapitalistischen Realismus noch immer die Möglichkeit einer Vielfalt anderer Welten liegt.

Autor*innen: Michael Hirsch; Kilian Jörg

16,50 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Erinnert euch an mich. Über Nestor Machno
Von der sowjetischen Geschichtsschreibung zum Mörder und Banditen degradiert, von den Anarchisten in aller Welt als Held, als ukrainischer Che Guevara verherrlicht, hat Nestor Machno (1888-1934), der Führer der legendären Volksbewegung und Bauernarmee Machnowtschina, den Ausgang des russischen Bürgerkriegs entscheidend beeinflusst. Unter der schwarzen Fahne der Anarchie führte Machno von 1918 bis 1921 einen kompromisslosen Partisanenkrieg gegen alle – gegen Anhänger des Zaren, Bolschewiken, ukrainische Nationalisten, deutsche und österreich-ungarische Truppen – und für die kollektive Selbstverwaltung der Bauern und Arbeiter in einer herrschaftsfreien staatenlosen Gesellschaft.

Autor*innen: Mark Zak

18,50 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Erinnerungen eines Revolutionärs. Autobiographie
Die Erinnerungen des Anarchisten Victor Serge gehören zu den Klassikern sozialrevolutionärer Literatur. Er berichtet darin von der anarchistischen Bewegung in Paris und Barcelona, vom Entstehen der Kommunistischen Internationalen, wird Zeuge der russischen Revolution...

Autor*innen: Victor Serge

22,70 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Erschlagt die Armen!

»Erschlagt die Armen!« ist Titel eines Prosagedichts von Charles Baudelaire, und die Protagonistin dieses Romans scheint ihn wörtlich genommen zu haben: Die junge Frau schlägt einem Migranten in der Metro eine Weinflasche über den Kopf und findet sich in Polizeigewahrsam wieder. Dort soll sie sich erklären: Was treibt eine dunkelhäutige Frau indischer Abstammung, die in der Asylbehörde als Dolmetscherin zwischen Asylbewerbern und Beamten vermittelt, zu einer solchen Tat? Täglich übersetzt sie das Jammern und die Lügen der Asylbewerber, deren offensichtliches Elend der Behörde nicht reicht - und ist angewidert vom System, deren Teil sie geworden ist. Als Migrantin bleibt sie fremd in den Augen der Beamten, aber auch für ihre ehemaligen Landsleute ist sie fremd - als eine, die es geschafft hat.

Autor*innen: Shumona Sinha

18,50 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Fickt euch! Sex, Körper & Feminismus

Die Sexkolumnen aus dem Missy Magazine jetzt als Buch: Von A wie Anilingus über K wie Katholizismus-Kink bis Z wie Zwillinge – wenn in der Missy über Sex geschrieben wird, gibt es weder Tabus noch Klischees. Denn die Autor*innen schreiben über all die Dinge, die sie in ihrem sexuellen Erleben, ihren Beziehungen oder einfach nur in ihren Fantasien umtreiben: Ist es für mich als Lesbe okay, wenn mich einfallsloser Hetero-Porno anturnt? Wie unmöglich ist Analsex mit Hämorrhoiden? Wie gehen Bondage und Behinderung zusammen? Was tun, wenn die Chemo in die BDSM-Sessions reinfunkt? Wie kann ich als Frau meinen Freund ficken? Was haben Unterwerfungsfantasien mit Rassismus zu tun? Wie geil ist Kinderwunschsex? Und: Wie geht gutes Sexting?

Autor*innen: Missy Magazine (Hg.)

20,60 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Fleischmarkt. Weibliche Körper im Kapitalismus
Unsere Kultur ist besessen von der Kontrolle über den weiblichen Körper, sie quillt über von Darstellungen unwirklicher weiblicher Schönheit. Gleichzeitig weidet sich die Presse an magersüchtigen Starlets, schwangeren Unterschichts-Teenagern und feuchten Schoßgebeten. Laurie Penny, jung und zornig, stellt die versteckten Strukturen der Verdinglichung bloß, die solchen Marktstrategien zugrunde liegen.

Autor*innen: Laurie Penny

16,50 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Franz Fanon. Ein Portrait

Frantz Fanon hat in seinem kurzen Leben (1925–1961) als Psychiater, Schriftsteller und Journalist, als Freiheitskämpfer und als Vordenker der Dekolonialisierung nahezu Unermessliches geleistet. Er starb, als die meisten afrikanischen Länder gerade erst ihre Unabhängigkeit erreicht hatten; seine Warnungen an kolonisierte Länder auf dem Weg zur Unabhängigkeit haben sich als prophetisch erwiesen. Fanons Analysen werfen noch immer ein erhellendes Licht auf die postkolonialen Konflikte von heute.

Autor*innen: Alice Cherki

26,80 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Freie Stücke. Geschichten über Selbstbestimmung
Wie kann man sich bei einer Anhörung im Asylverfahren einen Rest Selbstbestimmung bewahren, wenn man sogar aufs Klo nur in Begleitung darf? Kann man sich den Ekel vor »hässlichen« Körpern durch puren guten Willen abgewöhnen? Wem gehört meine Brust? Wie gefährlich kann ein Coming Out für syrische Ministerialbeamte werden? Und wie kann ich mir sicher sein, dass jemand wirklich Tee mit mir trinken will?

Autor*innen: Sonja Eismann; Anna Mayrhauser (Hg.)

16,50 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Für einen Umweltschutz der 99%. Eine historische Spurensuche

Die drohende Klima- und Umweltkatastrophe ist das Resultat von sozialen Verhältnissen, die historisch gewachsen sind – und die überwunden werden können. Milo Probsts Streifzüge durch die emanzipatorischen Kämpfe des 19. und frühen 20. Jahrhunderts schärfen den Sinn für das Mögliche und ziehen Verbindungslinien, aus denen Neues erwachsen kann:

Probst folgt den Spuren eines anarchistischen Aktivisten und Schriftstellers, der Anfang des 20. Jahrhunderts in Buenos Aires für einen breiten Solidaritätsbegriff eintrat, der auch die Natur miteinbezog, denen eines britischen Sozialisten, der in den 1890er Jahren Arbeiter*innen zum Kampf gegen die Luftverschmutzung animieren wollte, denen eines kubanischen Unabhängigkeitskämpfers, der Anarchistin und Feministin Louise Michel und anderen. Ihre Geschichten verdeutlichen, dass so etwas wie eine universelle Menschheit nur durch gemeinsame Kämpfe, einen Prozess des Solidarisierens sowie einen Bruch mit einem System möglich ist, das Menschen systematisch entmenschlicht.

Autor*innen: Milo Probst

16,50 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Gelebtes Leben. Autobiografie

Emma Goldman, "die rote Emma", war zu ihren Lebzeiten eine gleichermaßen verehrte wie gefürchtete Symbolfigur des Anarchismus. Sie wurde bekannt durch ihre Schriften, ihre Reden und ihre engagierten Kampagnen für die Rechte der Arbeiter, für Geburtenkontrolle, gegen die Wehrpflicht und für die Friedensbewegung. Autobiografie.

"Emma Goldman ist ohne Zweifel eine der gefährlichsten Anarchisten in diesem Land." (J. Edgar Hoover)

Autor*innen: Emma Goldman

35,00 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Zeige 49 bis 60 (von insgesamt 111 Artikeln)