Erich Mühsam Text- und Lieder-Revue (+ CD)

Erich Mühsam Text- und Lieder-Revue (+ CD)
Für eine größere Ansicht Bild anklicken
15,50 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
In den Warenkorb
Art.-Nr.: 5492
Autor*innen: Maren Rahmann; Dieter Braeg (Hg.)
Hersteller*in: Die Buchmacherei
Mehr Artikel dieser Hersteller*innen:
Die Buchmacherei



  • Details
  • Kund*innen-Tipp

Produktbeschreibung

Auch heute, mehr als 80 Jahre nach der Ermordung von Erich Mühsam, ist “ Doch ob sie mich erschlügen, sich fügen heißt Lügen“, ein beeindruckendes Zeugnis von Lebensmut und Widerstandskraft. Maren Rahmann und Dieter Braeg erstellten mit wenig eigenen Kommentaren aus dem Leben und Werk Erich Mühsams eine Revue zusammen, in deren Anhang auch der Lebenslauf von Kreszenzia Mühsam und Erich Mühsam dokumentiert sind. Der 50 Seiten starken Broschüre ist eine Musik CD beigelegt auf der 15 Gedichte/ Texte von Erich Mühsam vertont wurden, darunter „Ich bin ein Pilger“, „Ich möchte Gott sein“,“ Lumpenlied“, „Kalender 1913“, „Das Trinkerlied“, „Der Revoluzzer“, „Kriegslied“, „Dies ist der Erde Nacht“, „Testament“.

(Maren Rahmann: Stimme, Akkordeon, Dieter Braeg: Stimme auf Track 5, Didi Disco: Gitarre, Trommel, Synths)

Wenn Erich Mühsam nach Niederschlagung der Novemberrevolution im Jahre 1918 feststellte: „Bayern entwickelte sich nach der blutigen Niederschlagung der Räterepublik zur konservativ-nationalistischen „Führungskraft“ im Deutschland der Weimarer Republik, in der die  „Brutstätten des Nationalsozialismus entstanden“, bewies er damit nicht nur Scharfsinn für die Vergangenheit. Es lädt auch ein zu einem Blick in die Gegenwart, die zeigt, dass der Schoß, der dies gebar, noch fruchtbar ist, wie es Bertolt Brecht damals nach Kriegsende formulierte.

Broschüre, 50 Seiten + CD

Kund*innen, die diesen Artikel kauften, haben auch folgende Artikel bestellt:

Graswurzelrevolution Nr. 475 (Jänner 2023)

U.a.:

  • Schwerpunkt: Frauen* in sozialen Bewegungen
  • Ohne Waffen. Eine Kampagne zu Sozialer Verteidigung
  • Zur Cancel Culture und der Kritik daran
  • uvm.
4,00 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Monte Verita. 1900 - Der Traum vom alternativen Leben beginnt
Das 20. Jahrhundert ist noch kein Jahr alt, da macht sich eine Gruppe junger Aussteiger nach Ascona an den Lago Maggiore auf und gründet eine Kommune auf dem Monte Verità – dem Berg der Wahrheit. Sie träumen den Traum vom wahren Leben, ernähren sich vegan, tanzen, propagieren die freie Liebe und verehren das Licht des Südens. Schon bald verbreitet sich ihr Ruf in der ganzen Welt und immer mehr Literaten, Künstler, arme und reiche Bohemiens folgen ihnen ins Tessin: Erich Mühsam, Hermann Hesse, Käthe Kruse, Marianne von Werefkin und viele andere.
15,50 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten