The Class war kids - Reflection! Rage! Rebellion!

The Class war kids - Reflection! Rage! Rebellion!
Für eine größere Ansicht Bild anklicken
10,00 EUR
inkl. 20 % MwSt. zzgl. Versandkosten
In den Warenkorb
Art.-Nr.: 1921
Autor*innen: The Class war kids



  • Details
  • Kund*innen-Tipp

Produktbeschreibung

"Reflection! Rage! Rebellion" is The Class War Kid`s debut album for Fire and Flames Music. Straight out of Newfoundland (Canada), the Kids deal in, as they put it "über-catchy, melodic, politically charged, socially-conscious, activist posi-punk-pop."

"Reflection! Rage! Rebellion!" is 14 tracks of riotous and raucous rebel music, it`s a collection of seditious and subversive sing-a-longs. These are Those on the blockades, the barricades, the front-lines and the picket lines.

For Fans of: Anti-Flag, ZSK, DOA, Propagandhi, and so forth....

Tracklisting:

  • One Last Struggle
  • Common Threads
  • The Vegan Avenger Ascends Into Legend
  • Love und Anger
  • Disinformation Age
  • Policeman
  • Cherry Poppin' Conservatives
  • Reflection! Rage! Rebellion!
  • Viva Capitalista
  • Riot 2010
  • Fuck the Troops
  • Compliance Not Defiance
  • Us Against the World
  • Never Her Fault

Kund*innen, die diesen Artikel kauften, haben auch folgende Artikel bestellt:

Die Wüste lebt. Jenseits von Kapital und Staat
Die Verletzung der Menschenwürde durch Armut ist Kennzeichen der neoliberalen kapitalistischen Ökonomie. Der Staatssozialismus des Ostens und die Befreiungsbewegungen des Südens stellten keine wirklichen Alternativen zum kapitalistischen Herrschaftssystem dar. Helmut Thielen plädiert daher dafür, sich den ursprünglichen Ideen und verschütteten Traditionen des Sozialismus, Kommunismus und Anarchismus zuzuwenden und aus ihnen eine Utopie der Befreiung für eine gerechte und freie Gesellschaft zu entwickeln. Als aktuelle Beispiele für einen neuen Weg jenseits von Reformpolitik oder konventioneller Revolution beschreibt Helmut Thielen u.a. die zapatistische Bewegung in Mexiko und - besonders kenntnisreich und informativ, da der Autor in Brasilien lebt -, die Bewegung der brasilianischen Landlosen.
21,50 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
(Antiquariat) Im Schatten der Arbeiterbewegung. Zur Geschichte des Anarchismus in Österreich und Deutschland

Es gibt kaum Bücher über die Geschichte des Anarchismus in Österreich - eines der wenigen ist das Buch aus der Schriftenreihe des Ludwig Boltzmann Instituts von 1977. Es behandelt sowohl den Arbeiteranarchismus in der Entstehungsphase der österreichischen Sozialdemokratie mit seinem Höhepunkt rund um die Verhängung des Ausnahmezustands 1884 in Wien und Niederösterreich und dessen Niedergang als auch spätere individualistische, religiös-anarchistische oder anarchosyndikalistische Tendenzen bis 1918.

18,00 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
(Antiquariat) Perspektiven autonomer Politik
Der ak wantok hat in diesem Buch an die 50 Beiträge vereint, die sich mit der Geschichte, vor allem aber mit der Gegenwart und Zukunft der autonomen Bewegung auseinandersetzen. Der Textsammlung liegt die Überzeugung zugrunde, dass die autonome Bewegung nicht nur ein bedeutendes Kapitel in der neueren Geschichte linksradikalen Widerstands in Europa darstellt, sondern dass sie einen Rahmen geschaffen hat, der auch zukünftig das Schaffen und Verteidigen gegenkultureller Räume ebenso ermöglichen und stärken kann wie den Kampf gegen Herrschaft, Unterdrückung und Ausbeutung.
9,50 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Kritik der politischen Ökonomie. Eine Einführung in &quote;Das Kapital&quote; von Karl Marx
Umfassende Analysen des globalen Kapitalismus haben wieder Konjunktur, und mit ihnen kommt auch der zwischenzeitlich totgesagte Karl Marx wieder zu unverhofften Ehren (Negri/Hardt, Robert Kurz u.a.). Freilich scheint diese Auseinandersetzung durchwegs recht oberflächlich, findet zumindest Michael Heinrich und plädiert somit für eine Neuaneignung der Marxschen Theorie selbst.
15,50 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
No border, no nations
1,50 EUR
inkl. 20 % MwSt. zzgl. Versandkosten