Orlanda Verlag

Zeige 1 bis 6 (von insgesamt 6 Artikeln)
  • Seiten:
  • 1
"Wir haben nichts mehr zu verlieren … nur die Angst!" Die Geschichte der Frauenhäuser in Deutschland
Franziska Benkel rekonstruiert in „Wir haben nichts mehr zu verlieren – nur die Angst“ die Entstehungsgeschichte des ersten Frauenhauses in Westberlin und der Bewegung in Deutschland. Das Buch überzeugt durch die dichte Abbildung der Verhandlungen, Gespräche und Kämpfe zwischen Akteur*innen der Frauenbewegung und Politik. Mit Blick auf die aktuelle Pandemie und zurück in die Vergangenheit nähert sich die Autorin den Ursachen für geschlechtsspezifische Gewalt und Femizid an.

Autor*innen: Franziska Benkel

19,10 €
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Neu
(Antiquariat) Schwarzer Feminismus. Theorie und Politik afro-amerikanischer Frauen

Die bekannte Sozialwissenschaftlerin Gloria I. Joseph hat diese Auswahl an Essays wichtiger afro-amerikanischer Kritikerinnen wie Bell Hooks, Andrée Nicola McLaughlin und Patricia Hill Collins speziell für ein deutsches Lesepublikum zusammengestellt.

Autor*innen: Gloria I. Joseph (Hg.)

10,00 €
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Ein "türkischer" Sommer in Berlin. Die Gezi-Bewegung und der Traum von Demokratie

Das Buch bietet eine gründliche Aufarbeitung der türkischen Proteste und welchen Einfluss sie auf die türkisch-deutsche Gemeinschaft in Berlin haben. Die Autorinnen setzen sich sehr kritisch mit dem Land und seiner Politik auseinander und schaffen es aber auch, den eigenen sehr humorvollen Charme dieser Bewegung, die ja auf in weite Teile der Türkei überschwappte, einzufangen und anhand von Interviews die Bedeutung für die türkische Community in Deutschland zu beschreiben.

Autor*innen: Canset Icpinar; Ebru Tasdemir

15,50 €
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
McSex. Die Pornofizierung unserer Gesellschaft
Findet Ihre 14-jährige Tochter es auch normal, sich in Internetforen als "kleines Flittchen" darzustellen? Die sexuelle Revolution war gestern, heute gehören Pornos zur Freizeitgestaltung, in Musikvideoclips wird die Zuhälter-und-Huren-Kultur gepflegt, und von Plakatwänden lächeln "perfekte" Frauen in Push-up-BHs und Stringtangas...

Autor*innen: Myrthe Hilkens

18,50 €
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Nicht allein. Unterstützung von Betroffenen sexueller Gewalt
Die Ratschläge in diesem Buch kommen von Frauen, die sexuelle Gewalt in der Kindheit erlebt bzw. überlebt haben. Ausgehend von der eigenen Erfahrung und Gesprächen mit Klientinnen zeigt die Psychologische Beraterin Christine Striebel, wie Überlebende ihre Situation besser verstehen, sie annehmen und sich auf den Weg der Heilung begeben - und wie FreundInnen und Familie sie dabei unterstützen können.

Autor*innen: Christine Striebel

12,90 €
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Nur Ja! heißt ja. Eine Anleitung zu sexuellem Konsens
Sexueller Konsens steht für sexuelles Einvernehmen, bei dem nur ein enthusiastisches „Ja!“ Zustimmung bedeutet. Shaina Joy Machlus zeigt uns, wie wir miteinander kommunizieren und Konsens herstellen können, damit alle sicher sind, dass auch tatsächlich Einverständnis vorliegt. Damit stellt sich das Konsensprinzip gegen eine Vergewaltigungskultur, in der sexuelle Handlungen zu oft auf unausgesprochenen Vorannahmen beruhen und sexualisierte Gewalt als etwas Alltägliches normalisiert und verharmlost wird. Zugleich hilft uns sexueller Konsens aber auch dabei, Sex zu genießen und uns in unserer persönlichen Selbstbestimmung zu bestärken.

Autor*innen: Shaina Joy Machlus

20,10 €
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Zeige 1 bis 6 (von insgesamt 6 Artikeln)
  • Seiten:
  • 1