Querverlag

Zeige 1 bis 12 (von insgesamt 14 Artikeln)
Beissreflexe. Kritik an queerem Aktivismus, autoritären Sehnsüchten, Sprechverboten

Queer hat in den vergangenen Jahren eine bedeutsame Veränderung erfahren. Queerer Aktivismus operiert häufig mit Konzepten wie „Critical Whiteness“, „Homonormativität“ und „kulturelle Aneignung“. Ein Kampfbegriff lautet „Privilegien“ und wittert hinter jedem gesellschaftlichen Fortschritt den Verrat emanzipatorischer Ideale. Oft erweckt dieser Aktivismus den Anschein einer dogmatischen Polit-Sekte. Das Ziel ist nicht selten die Zerstörung des sozialen Lebens der Angegriffenen. In dem Sammelband Beißreflexe widmen sich 27 Autor_innen dieser Form von queerem Aktivismus und ihren theoretischen Hintergründen aus einer Perspektive, die an die teilweise vergessene oder abgewehrte selbstbewusste Entgegnung von Queer anschließt.

Autor*innen: Patsy l’Amour laLove (Hg.)

18,40 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Das Innere entscheidet. Transidentität begreifbar machen

Das Innere entscheidet will transidenten Menschen, ihren Angehörigen und Freunden sowie allen, die mehr über das Thema Transidentität wissen wollen, das Phänomen näher bringen und zu einem besseren Verständnis beitragen. Das Buch bietet pädagogische Hilfe für Schulen, Jugendzentren und andere Bildungseinrichtungen, um die längst überfällige Aufklärungsarbeit dort zu erleichtern.

Autor*innen: Thorsten Mell (Hg.)

13,30 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Das Schweigen brechen. Menschenrechtsverletzungen aufgrund sexueller Orientierung
Menschenrechtsverletzungen aufgrund sexueller Orientierung. Materialreiche Studie über die Situation von Lesben, Schwulen und Transgender in über fünfzig Ländern.
Zwei junge Männer geben einander beim Verlassen eines Cafés einen flüchtigen Kuß. Kurz darauf werden sie festgenommen und 28 Stunden lang verhört. Sie haben laut Gesetz einen "öffentlichen Skandal" verursacht. Rausschmiß aus der Schule? Ein Jahr Gefängnis? Beide Strafen sind in Rumänien vollstreckt worden. In Großbritannien hätte sie dasselbe "Vergehen" 100 Pfund kosten können. Im Sudan, in Iran und Afghanistan kann gleichgeschlechtlicher Sex die Todesstrafe nach sich ziehen.

Autor*innen: Amnesty International

12,50 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Einsam war ich nie. Schwule unter dem Hakenkreuz 1933-1945
In dem Buch vereint Lutz van Dijk die Porträts von elf zwischen 1906 und 1925 geborenen homosexuellen Männern. In bewegenden Berichten schildern sie von ihrem Leben, Lieben und Leiden während der Nazi-Diktatur, aber auch von der fortdauernden Kriminalisierung und Diskriminierung nach 1945.

Autor*innen: Lutz van Dijk

15,40 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Feministisch streiten 2. Texte zu Bewegung und transnationalen Kämpfen

Trotz vielfältiger gesellschaftlicher Krisen bleibt der Feminismus hierzulande häufig auf Akademie und Subkultur, soziale Arbeit und neoliberale Selbstdarstellung begrenzt. Dabei bestimmt das kapitalistische Patriarchat überall auf der Welt das Leben von Frauen, Queers und Rassifizierten. Ein Feminismus, der die Verhältnisse umwälzen will, muss transnational denken und handeln. Wie kommen wir aus unseren begrenzten Nischen heraus? Wie können wir uns feministisch aufeinander beziehen und organisieren? Welche sozialen Bewegungen eignen sich als Vorbilder? Und: Wer sind „wir“ überhaupt?

Autor*innen: Koschka Linkerhand

20,60 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Feministisch streiten. Texte zu Vernunft und Leidenschaft unter Frauen

Feministisch streiten versammelt Thesen und Utopien eines Feminismus, der sich zwischen Vernunft und Leidenschaft bewegt: Das bedeutet einerseits eine vernünftige Gesellschaftskritik im Sinne der Aufklärung, andererseits leidenschaftliche Identitätspolitik. Ein materialistischer, politisch handlungsfähiger Feminismus darf nicht einen der beiden Pole aus den Augen verlieren, sondern muss sich, im Bewusstsein der Widersprüche, zwischen ihnen bewegen. Er muss dazu ermutigen, für die eigenen politischen Interessen auf die Straße zu gehen, und zugleich das kapitalistische Patriarchat als alles übergreifende Gesellschaftsform kritisieren.

Autor*innen: Koschka Linkerhand (Hg.)

18,50 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Freiheit ist keine Metapher. Antisemitismus, Migration, Rassismus, Religionskritik

Die Literaturwissenschaftlerin Silvia Bovenschen hat einmal bemerkt, dass vermutlich jede Bewegung irgendwann ihre eigene Karikatur hervorbringt. Der Genderfeminismus, der Antirassismus und der Queerfeminismus sind ebendies: Karikaturen geschlechter-, migrations- und sexualpolitischer Emanzipationsregungen. Der Sammelband nimmt diesen pessimistischen Befund zum Ausgangspunkt, um über den Verrat an der Mündigkeit nachzudenken, der sich in den letzten zehn Jahren besonders in den vorgenannten Bereichen kenntlich gemacht hat. Am Beispiel von Antisemitismus, Migration, Rassismus und Religionskritik zeigen rund dreißig Beiträge, wie fatal die Konsequenzen einer Haltung sind, die nur noch in Kollektiven zu denken vermag, die dann entweder als Gruppenidentität eingefordert oder aber ressentimentbeladen bekämpft wird; der als politische Organisationsformen nur noch „Koalitionen“ und „Verbündete“ einfallen und die zudem längst vergessen hat, dass Kritik ein Mittel dazu ist, um schlechte Verhältnisse nicht hinzunehmen.

Autor*innen: Vojin Saša Vukadinovi? (Hg.)

22,70 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Lauras Spielzeugschatulle. Alles über Sextoys

Die lesbische "Sexpertin" Laura Meritt plündert ihre Schatztruhe und packt ihr Sortiment an Spielzeug aus: Dildos, Vibratoren, Analkugeln, G-Flächen-Stimulatoren und vieles mehr - alles Lustmittel, die als Vorspeise, Hauptgericht, Dessert oder sogar als ganzes 5-Gänge-Menü genossen werden können. Unterhaltsam wird die Leserin zunächst über die historische Entwicklung sowie die gesellschaftliche Bedeutung von Vibratoren und Dildos informiert.

Autor*innen: Laura Meritt

16,00 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Liebe ist halal. Queer und muslimisch

Sexuelle und geschlechtliche Vielfalt ist in vielen muslimischen Gemeinschaften noch immer stark tabuisiert. Gläubige insistieren dabei auf der Unvereinbarkeit zwischen einer religiösen und einer sexuellen und/oder geschlechtlichen Identität, wie sie ihrer konservativ ausgerichteten Auslegung des Korans entspricht. Aus dieser Situation ergibt sich ein vielfacher Bedarf an Unterstützung und seelsorgerischer bzw. rechtlicher Beratung, der die Anlaufstelle Islam & Diversity (AID) seit März 2020 in ihrer Arbeit nachkommt. Der Sammelband Liebe ist halal soll eine Grundlage für die queer-muslimische Community schaffen. Dabei verbindet die liberale Ausrichtung der Ibn Rushd-Goethe Moschee auf einzigartige Weise die muslimische Perspektive mit der dringenden Notwendigkeit, Strukturen zu kritisieren, die Queerfeindlichkeit in islamischen Gemeinschaften fördern.

Autor*innen: Carolin Leder, Tugay Sarac, IBN Rushd-Goethe Moschee (Hg.)

20,60 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Queer Theory. Eine Einführung
Gibt es denn "die" Queer Theory - im Sinne einer einheitlichen Theorie - überhaupt? Und worin besteht z.B. der Unterschied zwischen sex und gender, biologischem und sozialem Geschlecht? Was meint Judith Butler, wenn sie schreibt, sexuelle Identität werde performativ konstruiert? Und wie wird diese Position von VertreterInnen eines essentialistischen Ansatzes kritisiert? Der vorliegende Band trägt dem Bedürfnis nach einer knappen und leicht verständlichen Einführung in Queer Theory Rechnung und gilt in Australien, Neuseeland und den USA seit seinem Erscheinen als Standardwerk.

Autor*innen: Annemarie Jagose

17,40 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Quer durch die Geisteswissenschaften. Perspektiven der Queer Theory
Perspektiven der Queer Theory. In erster Linie finden sich Beiträge aus den Kultur-, Literatur-, Film- und Theater- sowie den Sozialwissenschaften.

Autor*innen: Elahe Haschemi Yekani; Beatrice Michaelis (Hg.)

15,30 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
RockStar. Sexobjekt Mann in der Musik
Der Mann als Sexobjekt in der Pop- und Rockmusik. Nach StarStrip - Der nackte Mann im Film nimmt Dietmar Kreutzer jetzt die Herren und Boys der Musikwelt unter die Lupe. Mit zahlreichen Fotos und informativen Texten schildert er in RockStar den Kult um männliche Erotik ebenso wie dessen Vermarktung.

Autor*innen: Dietmar Kreuzer

24,90 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Zeige 1 bis 12 (von insgesamt 14 Artikeln)