AG Spak

Zeige 25 bis 27 (von insgesamt 27 Artikeln)
Wegweiser solidarische Ökonomie
Mit diesem Wegweiser möchte ich zum besseren Verständnis und zum Kennenlernen der vielfältigen Ansätze ökonomischer Alternativen beitragen. Solidarische Ökonomien werden oft in kleinen, dissidenten Einheiten erprobt, diese andere Wirtschaftsweise umfasst jedoch letztlich weit mehr als nur kleine, feine Alternativprojekte. Wer ernsthaft die Gesellschaft von ihrer ökonomischen Basis her verändern möchte, muss die kuschelige Gartenzwergperspektive verlassen und sich zum Beispiel auch mit Alternativen in großen Unternehmensstrukturen oder transnationalen Handelsabkommen befassen.

Autor*innen: Elisabeth Voß u.a. (Hg.)

12,40 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Wenn HelferInnen zu TäterInnen werden. Sexuelle Gewalt durch Professionelle in der Sozialen Arbeit
Das Thema sexuelle Gewalt durch Geistliche und LehrerInnen an Internaten und Schulen ist stark in den Medien vertreten. Im Zuge der Debatte melden sich immer mehr Betroffene und bezichtigten ihre ehemaligen BetreuerInnen sexueller Übergriffe. Auch im Feld der Sozialen Arbeit sind Hilfesuchende nicht immer sicher davor, dass Fachkräfte und Ehrenamtliche ihre Macht missbrauchen und übergriffig werden. Viele Fallbeispiele zeigen, dass MitarbeiterInnen sozialer Einrichtungen nicht immer in der Lage sind, ihren Klienten Schutz zu bieten, wie es ihr eigentlicher Auftrag wäre.

Autor*innen: Martina Livera

18,50 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Wissen wuchern lassen. Ein Handbuch zum Lernen in urbanen Gärten

Auf der Suche nach praktischen Antworten versammelt dieses Handbuch Bausteine für grüne Lernorte und eröffnet Einblicke in den bunten und kreativen Erfahrungsschatz urbaner Gärtner*innen. Hier trifft das alltägliche Lernen der „Dilettant*innen“ aus dem Allmende-Kontor, dem Prinzessinnengarten und dem Bürgergarten Laskerwiese auf das „Expertenwissen“ aus dem Bauerngarten, der Peter-Lenné-Schule und der Humboldt-Universität. Dabei kommt es zu einem offenen Wissensaustausch in Form von Gesprächen, Saatgut, Gartenkarten, Kompostwürmern und Rezepten. Berliner Bauernschläue, blumige Anleitungen und Stolpersteine - für alle, die wissen wollen, wie man sich die Finger „richtig“ dreckig macht! Bauer to the people!

Autor*innen: Severin Halder u.a. (Hg.)

24,70 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Zeige 25 bis 27 (von insgesamt 27 Artikeln)