Autor*innen: Irene Wagner
Autor*innen: Paul Reinsdorf; Clara Reinsdorf (Hg.)
Autor*innen: Helge Nyncke; Michael Schmidt-Salomon
Autor*innen: Rudolf Stumberger
Autor*innen: Bernd Harder
Autor*innen: Carsten Frerk
Volxküche De Luxe zeigt, dass es möglich ist, für viele Gäste preisgünstig zu kochen und dabei trotzdem leckere und überraschende Gerichte zu servieren. Im Vergleich zum ersten Band sorgt eine weitaus größere Bandbreite von Aromen, Lebensmitteln und Zubereitungsarten für noch mehr Genuss und Abwechslungsreichtum.
Autor*innen: Hannebambel-Kollektiv
Autor*innen: Feministisches Bündnis Heidelberg (Hrsg.)
Autor*innen: Nedjib Sidi Moussa
Autor*innen: Helge Nyncke; Michael Schmidt-Salomon
Es gibt Tage, da ist einfach alles wunderbar: das Familienleben ist harmonisch und man sieht die Welt wie durch eine rosarote Brille. Doch dann gibt es wiederum diese anderen Momente, in denen Mama und Papa einfach nicht das tun, was das Kind möchte. Dann staut sich in den lieben Kleinen eine unbändige Wut, die wie eine scharlachrote Wolke über der ganzen Familie hängt und sich am Ende in Form eines enormen Wutausbruchs entlädt. Eine Geschichte über Wünsche, Emotionen und die Wichtigkeit zu wissen, wie man richtig zuhört und miteinander kommuniziert.
Autor*innen: Susana Gómez Redondo
Seit je werden in Zirkus und Zoo Wildtiere zu Unterhaltungszwecken eingesetzt. Die Sozialwissenschaftlerin Laura Zodrow und der Psychologe Colin Goldner, beide seit Jahren in der Tierrechtsbewegung aktiv, zeigen die geschichtlichen Hintergründe dieser Einrichtungen auf und beschreiben die bis heute dort vorherrschenden Verhältnisse. Ihr Fazit: Die Gefangenhaltung und Zurschaustellung von Wildtieren ist ein moralisches Unrecht, das nicht mehr in unsere heutige Zeit passt.
Autor*innen: Colin Goldner; Laura Zodrow