Es gibt Tage, da ist einfach alles wunderbar: das Familienleben ist harmonisch und man sieht die Welt wie durch eine rosarote Brille. Doch dann gibt es wiederum diese anderen Momente, in denen Mama und Papa einfach nicht das tun, was das Kind möchte. Dann staut sich in den lieben Kleinen eine unbändige Wut, die wie eine scharlachrote Wolke über der ganzen Familie hängt und sich am Ende in Form eines enormen Wutausbruchs entlädt.Eine Geschichte über Wünsche, Emotionen und die Wichtigkeit zu wissen, wie man richtig zuhört und miteinander kommuniziert.
Buch, 36 Seiten (Hardcover)
Kund*innen, die diesen Artikel kauften, haben auch folgende Artikel bestellt:
Kann kritische Gesellschaftstheorie noch etwas mit den Begriffen Revolution und Geschichte anfangen, nachdem die Alternative Sozialismus oder Barbarei im Nationalsozialismus entschieden worden ist? Wenn die Geschichte eine Abfolge von Katastrophen ist, die in Auschwitz ihren vorläufigen Kulminationspunkt erreicht hat, kann dann aus ...
Revolution, Liebe, Denunziantentum Michail Iwanowitsch Kostrow, Professor für »historischen Materialismus« in Moskau, wird wegen falscher Gesinnung verhaftet. Er durchläuft die verschiedenen Stationen des stalinistischen Repressionsapparats und landet schließlich in dem entlegenen Ort Schwarze Wasser in der Verbannung. Hier ...
Erster Band der Geschichte des Nachkriegsanarchismus von Günter Bartsch. 1.) Richtungen des deutschen Anarchismus 2.) Wiederanfänge 1945 - 1947 3.) Die Rocker-Broschüre und ihr zwiespältiges Echo 1947/48 4.) Über Düsseldorf nach Neviges 1948 - 1959 5.) Große Flaute oder Ruhe vor dem Sturm ...
Feministische Kämpfe und Kritiken der Gegenwart Feministische Kämpfe ebenso wie feministische Theorie stehen seit vielen Jahren vor vielfältigen und sich wandelnden Herausforderungen. Ökonomischer Wettbewerb, Neoliberalismus, Care-Krise, Rechtspopulismus und Antifeminismus sind nur einige Stichworte. Viele Menschen ...