(Antiquariat) Simone Weil. Eine Einführung

(Antiquariat) Simone Weil. Eine Einführung
Für eine größere Ansicht Bild anklicken
5,00 €
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
In den Warenkorb
Art.-Nr.: ANT679
ISBN: 3885068583
Autor*innen: Heinz Abosch
Hersteller*in: Junius Verlag
Mehr Artikel dieser Hersteller*innen:
Junius Verlag



  • Details
  • Kund*innen-Tipp

Produktbeschreibung

Simone Weil (1909-1943), religiöse Sozialistin und anarchistische Mystikerin, ist aufgrund ihres stets mit letzter Konsequenz gelebten Lebens nicht nur in Frankreich, sondern auch in der Bundesrepublik seit längerem eine Kultfigur. Ihr kurzes Leben war erfüllt von intellektueller Dramatik, maßgeblich bestimmt vom politischen Geschehen - Hitler-Diktatur, Spanischer Bürgerkrieg, Zweiter Weltkrieg.

Heinz Abosch will mit seiner Einführung weder einem Kult noch einem Antikult das Wort reden. Ihm geht es vielmehr darum, die Probleme einer Existenz zu ergründen, die gleichsam aus zwei Hälften - einer revolutionären und einer religiösen - zusammengesetzt ist. Hinter den spektakulären Brüchen werden die Kontinuitäten eines Denkens sichtbar, das gegenwärtig Wesentliches zu vermitteln hat. Nicht nur die Folgeerscheinungen des Industriesystems, sondern auch das Scheitern des "real existierenden Sozialismus" bestätigen wichtige Analysen dieser französischen Denkerin.

Brandschadenexemplar - äußerlich verschmutzt (Cover, Rückseite und Buchrand), aber innen keine Beschädigung oder Anstreichungen.

Buch, 174 Seiten

Kund*innen, die diesen Artikel kauften, haben auch folgende Artikel bestellt:

Nazis aufmischen
Farbiger Button mit 25mm Durchmesser
0,80 €
inkl. 20 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Against homophobia 3 (schwarz)
Farbiger Button mit 25mm Durchmesser
0,80 €
inkl. 20 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Lieber heute aktiv als morgen radioaktiv I. Die AKW-Protestbewegung von Wyhl bis Brokdorf (Buch+DVD - Bibliothek des Widerstands Band 18)
In den frühen Siebziger Jahren formierte sich in der norddeutschen Wilstermarsch und im badischen Kaiserstuhl der Widerstand gegen die Atompolitik der Bundesregierung. In den Bürgerinitiativen kam es zu einem bislang einmaligen Aktionsbündnis zwischen Winzern, Bauern, Fischern und der linksradikalen ausserparlamentarischen Opposition. Zehntausende leisteten Polizei und Bundesgrenzschutz erbitterten Widerstand, machten zum großen Teil erstmals Erfahrungen mit exzessiver staatlicher Gewalt. Wyhl und Wackersdorf konnten so verhindert werden, Brokdorf und Biblis wurden gebaut.
30,80 €
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Streiks im Perlflussdelta. ArbeiterInnenwiderstand in Chinas Weltmarktfabriken

In den Weltmarktfabriken Chinas, dem Zentrum der globalen Industrieproduktion, arbeiten Millionen von MigrantInnen. Sie wollen der ländlichen Armut entkommen und erhoffen sich in der Stadt ein besseres Leben. Dort finden sich viele in einer prekären Situation zwischen Fließband und Wohnheim wieder - und leisten zunehmend Widerstand. Im Perlflussdelta, dem industriellen Zentrum Südchinas, dokumentierten und analysierten chinesische AktivistInnen jahrelang die Streiks. Sie interviewten WanderarbeiterInnen, die an Streiks teilgenommen oder diese angeführt hatten, um die innere Dynamik, die Organisierungsformen und die eingesetzte Kampftaktik der Streiks zu verstehen.

16,90 €
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Das Ende der Arbeit und ihre Zukunft
Was wird mit den Millionen Menschen geschehen, die in einer zunehmend automatisierten Weltwirtschaft immer weniger gebraucht werden? Und wie lassen sich die daraus resultierenden sozialen Konflikte bewältigen? Diesen Fragen widmet sich Rifkin mit beeindruckender technologischer und ökonomischer Kompetenz und bemerkenswerter Phantasie.
10,30 €
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten