(Antiquariat) Weniger Staat, mehr Gesellschaft. Freiheit - Ökologie - Anarchismus

(Antiquariat) Weniger Staat, mehr Gesellschaft. Freiheit - Ökologie - Anarchismus
Für eine größere Ansicht Bild anklicken
8,50 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
In den Warenkorb
Art.-Nr.: ANT464
ISBN: 9783596241758
Autor*innen: Rolf Cantzen
Hersteller*in: Fischer
Mehr Artikel dieser Hersteller*innen:
Fischer



  • Details
  • Kund*innen-Tipp

Produktbeschreibung

Freiheit - Ökologie - Anarchismus

Auftauchende Forderungen nach weniger Staat zielen vor allem darauf ab, dass sich der Staat aus bestimmten Bereichen zurückziehen soll. In der Wirtschaftspolitik ist die Forderung nach einer Reduzierung staatlicher Eingriffe verbunden mit der Vorstellung, dass der Markt und der freie Wettbewerb gestärkt werden müssten. Auch die Staatskritik im Bereich der Sozialpolitik richtet sich auf eine Reprivatisierung. Die Perspektive einer Vergesellschaftung scheint auf Seiten der Linken vollständig vergessen, obwohl im Demokratischen Sozialismus mit Vergesellschaftung durchaus eine umfassende Demokratisierung und sogar eine partielle Selbstverwaltung gemeint wurde. Doch der traditionelle Etatismus der etablierten "Linken" verhinderte eine basisdemokratische und auf Selbstverwaltung abzielende Vergesellschaftung...

Ordentliche Erhaltung ohne Anstreichungen, altersbedingt leicht angegilbt

Buch, 264 Seiten

Kund*innen, die diesen Artikel kauften, haben auch folgende Artikel bestellt:

Das Karbidkommando. Edelweißpiraten gege Miesmolche

Im Jahr 1987, vor fast 30 Jahren, erschien der Comic „Das Karbidkommando“ über die Dortmunder Edelweisspiraten das erste Mal. Die späten 80er Jahre des letzten Jahrhunderts waren die Zeit als die Auseinandersetzung um den lang verdrängten und fast schon vergessenen Widerstand hunderter, ja tausender, proletarischer Jugendlicher an Rhein und Ruhr voll entbrannt war. Wie war die Abkehr der Mädchen und Jungen in Alter zwischen 13 und 20 von der Hitlerjugend und dem NS-Regime zu erklären und zu deuten? Ihr Auftreten ging von stiller Verweigerung hin zu offen ablehnend-antiautoritären, selbstbewusst-provozierenden und aggressiv-gewalttätigen Verhalten. Angesichts des Zwangs und der Gewalt des NS-Regimes wurde ihr anfangs spontaner Widerstand immer zielgerichteter und radikaler....

14,40 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten