Feministische Porträts und Lebensbilder Diese Textsammlung umfasst literarische und journalistische Porträts und Lebensberichte, die in der AUF - Eine Frauenzeitschrift in drei Jahrzehnten erschienen sind. In dem über die Grenzen des deutschsprachigen Raums hinaus anerkannten Magazin fanden hier neben feministischer Theorie ...
Autor*innen: Britta Cacioppo; Eva Geber; Traude Koroska (Hg.)
Als Theoretiker der Befreiung und der rebellischen Subjektivität ist Herbert Marcuse zu einer in der ganzen westlichen Welt einflußreichen Leitfigur geworden. Diese Einführung zeichnet seinen Werdegang und die Entwicklung seines Werkes nach: vom Versuch einer produktiven Verbindung Hegels und Heideggers mit dem Marxismus über seinen ...
Von der Arbeiterautonomie zur Multitude - Geschichte und Gegenwart, Theorie und Praxis Die vorliegende Einführung zeichnet die theoriegeschichtliche Entwicklung des Operaismus in seiner Wechselwirkung mit den sozialen Bewegungen nach. Dabei beschränkt sich die Diskussion bewußt nicht auf Italien, sondern stellt die ...