DVU, NPD, REP Geschichte und Zukunft Noch immer kommt es in Deutschland täglich zu rassistisch motivierten Überfällen. Neuere Untersuchungen gehen von einem rechtsextremen Einstellungspotential in der Bevölkerung von bis zu 18 Prozent aus und eine neue Studie belegt, dass unter Gewerkschaftsmitgliedern rechte Einstellungen dabei überproportional anzutreffen sind. Das Buch ...
Das "andere Deutschland" in der Vergangenheitspolitik nach 1945 Mit erheblicher Verzögerung hat sich die Forschung nach 1945 mit dem deutschen Widerstand gegen das Hitler-Regime auseinandergesetzt. Eine Reflexion der Rezeptionsgeschichte dieses Themas, das gern auf das Symboldatum "20. Juli" verkürzt wird, stand jedoch noch aus. Dieser Sammelband enthält zahlreiche Beiträge zum ...
Von der Goldhagen-Debatte zum Jugoslawienkrieg Erweiterte Dokumentation einer Tagung der Heinrich-Böll-Stiftung im Mai 1999. Im Mittelpunkt stehen Originalbeiträge von Daniel Jonah Goldhagen zur internationalen Rezeption von Hitlers willige Vollstrecker und zur Forderung nach einem Paradigmenwechsel in der Holocaustforschung. Darüber hinaus diskutieren Andrei S. Markovits und ...
Geschichte, Gegenwart und Zukunft der Vertriebenenverbände Haben die Vertriebenen und ihre Verbände in Deutschland noch eine Zukunft? Sind sie nicht, auch durch die Pflege alten Brauchtums, ein Relikt längst vergangener Zeiten? Nein! Nicht nur, dass sich der Status der Vertreibung auf jüngere Generationen vererbt - die Vertriebenenverbände mit ihrer Volkstumspolitik, ihrem Einsatz ...
Mit dem "Sozialpatriotismus" der 90er-Jahre verfolgen große Teile der SPD eine national statt sozial ausgerichtete Politik, die deutliche Parallelen aufweist zu verhängnisvollen Strömungen in der Sozialdemokratie während der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Der Autor zeigt Mitte der 90er-Jahre rechte Strömungen innerhalb der SPD auf - er hätte inzwischen wohl noch viel zu ...
Wie ein Netzwerk in Medien und Politik an der Restauration des Nationalen arbeitet Eine neue politische Strömung drängt nach vorn und streitet wortgewaltig um die Meinungsführerschaft im öffentlichen Diskurs: die "Neuen Konservativen". Die heterogene Strömung umfasst die alte wie die neue Rechte, reicht vom rechten Rand der FDP und der CDU über gewendete Linke und etablierte ...
Schwule Macht... oder die Emanzipation von der Emanzipation Die deutsche Schwulenbewegung befindet sich heute nicht mehr am links-alternativen Rand der Gesellschaft, sondern agiert voller Stolz in deren Mitte. Verbrämt durch Schlagworte wie "schwule Lobbypolitik", dient sie sich in immer stärkerem Maße konservativen Kräften an, während ihre Abgrenzung nach links schärfer wird. ...