Hamburger Edition

Zeige 1 bis 2 (von insgesamt 2 Artikeln)
  • Seiten:
  • 1
Armenien und der Völkermord. Die Istanbuler Prozesse und die türkische Nationalbewegung
Der türkische Soziologe Taner Akcam stellt diesen kaum bekannten Vorläufer der Nürnberger Prozesse in den Zusammenhang des Niedergangs des Osmanischen Reiches und des Aufstiegs der jungtürkischen Bewegung mit ihrem Bestreben, einen homogenen türkischen Nationalstaat zu gründen. Er analysiert zugleich die spezifischen historischen und politisch-ideologischen Hintergründe, die zum Genozid an den Armeniern führten, und zeigt, wie die Westmächte, ungeachtet ihres juristischen Engagements, die Aufteilung des Osmanischen Reiches betrieben.

Autor*innen: Taner Akcam

16,50 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Unbehagen in der Postmoderne
Anything goes? Haben die alten Ideale der Moderne - Schönheit, Reinheit und Ordnung - ausgedient? Keineswegs, so Bauman, nur glauben wir heute, sie direkt "aus dem Erz des menschlich-allzumenschlichen Strebens nach Lust schmelzen" zu können, und zwar jeder und jede für sich im eigenen Auftrag. Erwuchs das moderne Unbehagen aus der Sicherheit, die zu wenig Freiheit ließ, so entsteht das postmoderne Unbehagen aus der Freiheit, die zu wenig Sicherheit gewährleistet. Produzierte das Übermaß an Ordnung langweilige und eintönige Tage, beschert uns das postmoderne Übermaß an Freiheit schlaflose Nächte - dem Unbehagen läßt sich nicht entgehen.

Autor*innen: Zygmunt Bauman

30,90 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Zeige 1 bis 2 (von insgesamt 2 Artikeln)
  • Seiten:
  • 1