Institut Anarchismusforschung

Zeige 1 bis 4 (von insgesamt 4 Artikeln)
  • Seiten:
  • 1
"Bitte schicken Sie uns einige Maschinengewehre und Zigaretten". Leo Rothziegel - Jüdischer Proletarier und Revolutionär

Die Geschichte des jüdischen Proletariers, Anarchisten und Revolutionärs Leo Rothziegel. 27 Jahre war er bei seinem Tode alt, gelernter Buchdrucker, Autodidakt, gebildet, glänzender Redner und ein Feuerkopf wie sein Ideal: Bakunin.

Autor*innen: Peter Haumer

5,00 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
"Neuen Liebesidealen entgegen" von Olga Misa (1919)

Ab sofort ist der Reprint von Olga Misars 1919 erstmals erschienener Schrift Neuen Liebesidealen entgegen erhältlich. Eingeleitet wurde der Text von der Historikerin und Misar-Expertin Brigitte Rath. Sie beschreibt Misar als „eine der politisch umtriebigsten Frauen der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts in Österreich sowie transnational.“ Sie war „in der bürgerlichen Friedens- und Frauenbewegung aktiv und positionierte sich dort im radikalen Flügel.“ Nach dem Ersten Weltkrieg begann Misar sich „vermehrt in der anarchistischen und vor allem antimilitaristischen Bewegung“ zu engagieren. In dem Buch werden Diskussionen rund um Ehe, Liebe, Beziehung, Feminismus und Frauenbefreiung vermittelt, die von der ersten Frauenbewegung, sowie auch von Teilen des Anarchismus getragen und forciert wurden.

Autor*innen: Brigitte Rath (Hg.); Olga Misa

5,00 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
"Wer pessimistisch in die Zukunft blickt, offenbart seinen schwachen Willen". Anarchistischer Kampf während des Austrofaschismus. Graz 1937

Die Frage, was aus den anarchistischen Gruppen und Menschen in der Zeit des Austrofaschismus und Nationalsozialismus geworden ist, ist bis dato kaum erforscht. Reinhard Müller hat sich diesbezüglich auf Spurensuche begeben und die Hintergründe und Wege zwei Grazer Gruppen nachgezeichnet. Sie verfassten Flugblätter, brachten kurzzeitig, die beiden Zeitschriften „Brot und Freiheit“ und „Licht“ heraus, bis sie aufflogen und einige verhaftet wurden. Ein wichiger Teil ihrer Auseinandersetzung bezog sich auf den antifaschistischen und revolutionären Kampf der anarcho-syndikalistischen Proletarier_innen in Spanien.

Autor*innen: Reinhard Müller

6,50 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Ein Edelanarchist aus Eden. Über den Anarchisten und Antimilitaristen Alfred Saueracker/ Alfred W. Parker

Der österreichische Anarchist Alfred Saueracker verfasste Anfang der 1920er Jahre zwei wenig bekannte anarchistische Broschüren: eine, die eine Kritik am Christentum zum Inhalt hatte und eine, in der er mit dem weitverbreiteten Antisemitismus abrechnete. In der hier vorliegenden Broschüre wird der Versuch einer Biographie dieses Anarchisten unternommen

Autor*innen: Andreas Gautsch

5,00 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Zeige 1 bis 4 (von insgesamt 4 Artikeln)
  • Seiten:
  • 1