Neuer ISP Verlag

Zeige 1 bis 4 (von insgesamt 4 Artikeln)
  • Seiten:
  • 1
Brotmarken und Rote Fahnen. Frauen in der bayrischen Revolution und Räterepublik 1918/19
München, 7. November 1918: Demonstration gegen Hunger und Krieg auf der Theresienwiese. Erstaunlich viele Frauen sind dabei - genauso wie im kurzen Frühling der bayrischen Revolution und Räterepublik. In diesem Buch wird die Lage und Rolle von Frauen, die von der männlichen Geschichtsschreibung weitgehend ausgeblendet wurde, erstmals untersucht und gewürdigt.

Autor*innen: Christiane Sternsdorf-Hauck

17,30 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Die POUM in der spanischen Revolution

Die POUM (Arbeiterpartei der marxistischen Einigung) war, in Worten von Günter Grass, „eine spanische linkssozialistische Arbeiterpartei, die, innerhalb des republikanischen Lagers, von den Kommunisten bekämpft und mit stalinistischen Methoden als Trotzkisten-Partei verfolgt wurde“.  Gegründet wurde sie von oppositionellen Kommunisten, die als „Abweichler“ ausgeschlossen worden waren. Im Juni 1937 ließ der sowjetische Geheimdienst nach Kämpfen in Barcelona ihre Führung verhaften. Ihr Sekretär Nin wurde ermordet. Der Band schildert das Schicksal der Partei vor dem Hintergrund des revolutionären Prozesses und diskutiert u.a. ihre Vorschläge für den Kampf gegen die Putschisten und das Verhältnis zu den Anarchisten. Er vereinigt neuere Aufsätze und Auszüge aus einer vergriffenen Darstellung des Autors und berücksichtigt neueste Erkenntnisse nach Öffnung der sowjetischen Archive.

Autor*innen: Reiner Tosstorff

18,50 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Feminismus und Marxismus. Eine Einführung

Die Frauen- und die Arbeiterbewegung blicken auf eine wechselseitige Geschichte aus Allianzen, verpassten Gelegenheiten, offener Feindseligkeit, Annäherung und Entfremdung zurück. Als Produkt der bürgerlichen Revolutionen kam der Feminismus recht bald mit den sozialen Bewegungen und Umwälzungen in Berührung. Durch sie wurden jeweils neue demokratische Freiräume geschaffen, die den Frauen ermöglicht haben, bis dahin unbekannte Rechte zu erlangen, öffentlich das Wort zu ergreifen und sich am politischen Leben aktiv zu beteiligen. Die Frauen lernten, sich eigenständig zu organisieren und unabhängig für ihre Befreiung zu kämpfen. Dieser Prozess verlief freilich nicht ohne Widersprüche, sondern stieß vielmehr häufig auf Geringschätzung und Misstrauen unter den Organisationen der traditionellen Arbeiterbewegung und der Neuen Linken.

Autor*innen: Cinza Arruza

13,10 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Ökosozialismus. Positionen des klassischen Marxismus. Debatten heute

Können wir hinsichtlich möglicher Alternativen aus den Schriften des klassischen Marxismus noch etwas lernen? Wie kann der Stoffwechsel Mensch-Natur ohne große Zerstörungen gestaltet werden? Und wie steht es um gegenwärtig diskutierte Ansätze wie »Degrowth« oder den »linken Green New Deal«?
Zu diesen Fragen enthält das Buch Beiträge von John Bellamy Foster, Michael Löwy, Jess Spear, Daniel Tanuro und Christian Zeller, die für eine ökosozialistische Alternative zur Klimakatastrophe und zum »grünen Kapitalismus« plädieren.

Autor*innen: John Bellamy Foster; Michael Löwy; Jess Spear; Daniel Tanuro; Christian Zeller

18,30 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Zeige 1 bis 4 (von insgesamt 4 Artikeln)
  • Seiten:
  • 1