Trotz Intervention des Staates kann die Krisenhaftigkeit der kapitalistischen Wirtschaft nicht aufgehoben - höchstens aufgeschoben - werden. Das ist eine Kernaussage dieser Broschüre, von Mattik fundiert belegt. Aber auch der Appell an die arbeitende Klasse an ihre ökonomischen Forderungen, an ihren ökonomischen Kampf grundsätzlich festzuhalten wird durch den Autor einleuchtend ...
Eingeleitet und kommentiert von Philippe Kellermann. Die vorliegende Textsammlung hat ihren Ursprung in der Lektüre von Rudolf Rockers Johann Most-Biografie. „Ich habe bis jetzt außer in den Zeitungen, nicht eine einzige Person gefunden, die nicht mit Berkmann sympathisirt und ich denke, daß mancher amerikanische Arbeiter die Anarchisten jetzt mit ganz anderen ...
"Die Arbeiterinnen teilen vielleicht nicht alle unsere Ziele, den Kapitalismus und den Staat zu stürzen. Aber wir verlangen von ihnen auch nicht, dass sie sich zuerst zu diesen Zielen bekennen, bevor sie sich mit uns organisieren. Wir fordern sie lediglich auf, in ihrem eigenen Interesse gemeinsam mit uns direkte Aktionen durchzuführen. Wenn in diesem Prozess der ...
"Wir sind dem blinden Prozess der Evolution nicht ausgeliefert" Ein Interview mit Murray Bookchin - Über Kommunismus, Anarchismus und Biozentrismus. M. Bookchin verstarb als einer der letzten alten Linken in den USA im Jahr 2006. Er wurde 1920 als Sohn russischer EinwanderInnen in New York geboren. Der nun 84 jährige "libertäre Kommunist", einer der international bekanntesten ...
Diese Broschüre versammelt zwei Essays über André Léo (1824-1900), Schriftstellerin, Kommunardin, Exilantin, Feministin, freiheitliche Sozialistin und vieles mehr. »Nur wenige Menschen waren ähnlich wichtig für die öffentliche Wahrnehmung sozialistischer und feministischer Debatten im Frankreich dieser Zeit.« Sie wurde und wird ...
Hier gelangen wir zu einem äußerst wichtigen Punkt: Wenn wir die verschiedenen Richtungen und Strömungen einer Bewegung überschauen, so müssen wir dabei von folgendem Grundsatz ausgehen: Solange eine Bewegung existieren wird, werden stets verschiedene Strömungen innerhalb der Gesamtbewegung bestehen, die nicht immer einer verschiedenen Auffassung der Dinge ...
„Die aggressive Angst bekennt sich nicht zu sich selbst, sie tritt nicht als Angst zutage, sondern als ‚affektive Aggression‘. […] Um diese Angst loszuwerden, muss man alles beseitigen, was Angst machen kann. Doch dem Ängstler kann alles Angst machen. So ergibt sich die Konsequenz, dass das unbewusste Ziel des aggressiven Ängstlers die Allmacht, die ...