Weltwirtschaftskrise und Arbeiterbewegung

Weltwirtschaftskrise und Arbeiterbewegung
Für eine größere Ansicht Bild anklicken
3,00 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
In den Warenkorb
Art.-Nr.: 0174
Autor*innen: Paul Mattick
Hersteller*in: Syndikat A
Mehr Artikel dieser Hersteller*innen:
Syndikat A



  • Details
  • Kund*innen-Tipp

Produktbeschreibung

Trotz Intervention des Staates kann die Krisenhaftigkeit der kapitalistischen Wirtschaft nicht aufgehoben - höchstens aufgeschoben - werden. Das ist eine Kernaussage dieser Broschüre, von Mattik fundiert belegt. Aber auch der Appell an die arbeitende Klasse an ihre ökonomischen Forderungen, an ihren ökonomischen Kampf grundsätzlich festzuhalten wird durch den Autor einleuchtend argumentiert. Der zweite Teil der Broschüre beinhaltet ein Interview mit P. Mattik.

Broschüre, 44 Seiten

Kund*innen, die diesen Artikel kauften, haben auch folgende Artikel bestellt:

Kapitalistischer Reproduktionsprozeß und Klassenbewußtsein
Zwei Texte des rätekommunistischen Theoretikers. "Die gemischte Ökonomie und ihre Grenzen", eine Kritik des Keynesianismus und "Arbeitsteilung und Klassenbewußtsein".
3,00 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Brauner und roter Faschismus

Rühle war als Kommunist Antibolschewist und ließ sich nicht durch die Etikettenschwindelei des „Sowjet“ - Regimes blenden. Das zeichnete ihn aus und machte ihn gleichzeitig zu einem Außenseiter. Auch ging es ihm nicht um eine Rechtfertigung der bürgerlichen Gesellschaft im vorfaschistischen Deutschland bzw. in den westlichen Demokratien, sondern um die Neubestimmung einer revolutionär-sozialistischen Perspektive, an der er bis zu seinem Lebensende festhielt.

4,00 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Die Tauschbank (Die Volksbank)
Einer der wesentlichen Texte Proudhons als Reprint.
3,50 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Adler-Marxismus. Eine vergessene Tradition politischer Psychologie
Warum bleibt die politische Linksentwicklung trotz ökonomischer Krisen aus? Wie ist die Schere zwischen objektiven und ideologischen Faktoren zu erklären? Welche Rolle spielen psychologische Aspekte in den sozialen Kämpfen? Diese und andere Fragen stellt sich die politische Psychologie.
2,50 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Das Utopische in der Individualpsychologie Alfred Adlers
Das Utopische findet sich nicht nur im klassischen Staatsroman (z.B. Thomas Morus "Utopia" u.a.) und in politischen Entwürfen einer idealen Zukunftsgesellschaft. Es findet sich im Sinne Ernst Blochs als "unspezifizierte Sehnsucht nach dem guten Leben" auch in psychologischen Lehren und Menschenbildern. Ziel dieser Arbeit ist der Nachweis des Utopischen in der Individualpsychologie Alfred Adlers. Am Beispiel des Konzepts des "Gemeinschaftsgefühls" und anhand praktischer Projekte wird das utopische Potential der Individualpsychologie herausgearbeitet.
2,50 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten