Graswurzelrevolution Nr. 400 (Sommer 2015)

Graswurzelrevolution Nr. 400 (Sommer 2015)
Für eine größere Ansicht Bild anklicken
1,00 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
In den Warenkorb
Art.-Nr.: Z171
Hersteller*in: Graswurzelrevolution
Mehr Artikel dieser Hersteller*innen:
Graswurzelrevolution



  • Details
  • Kund*innen-Tipp

Produktbeschreibung

Monatszeitung für eine gewaltfreie, herrschaftslose Gesellschaft

Die 400este Graswurzelrevolution!

Zeitung, 24 Seiten (Zeitungsformat)

Kund*innen, die diesen Artikel kauften, haben auch folgende Artikel bestellt:

Geschichte der NSDAP 1920 bis 1945
Kurt Pätzold und Manfred Weißbecker verfolgen mit ihrer umfassenden Gesamtdarstellung der politischen, ideologischen und organisatorischen Entwicklung der NSDAP eine doppelte Fragestellung: Zum einen geht es ihnen um die Rolle der Millionen Deutschen, ohne deren Tun und Lassen der Aufstieg der NSDAP-Führer in die Staatsmacht, der Weg in den Holocaust und in den Zweiten Weltkrieg nicht möglich gewesen wären. Zum anderen untersuchen sie die politischen Interessen, die zur faschistischen Diktatur und zu dem Versuch führten, ein in der modernen Geschichte beispielloses Weltreich zu errichten.
19,00 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Mano Negra
Farbiger Button mit 25mm Durchmesser
0,80 EUR
inkl. 20 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Wenn die anderen verschwinden sind wir nichts
Am 27. Mai 1975, zu Zeiten der Todesschwadrone der Isabel-Peron-Regierung, wurde Gladys Ambort wegen ihrer politischen Haltung in Argentinien inhaftiert. Sie war 17 Jahre alt. Während ihrer Haft putschte das Militär, welches am Ende über 30 000 Menschen ermorden ließ. Glady Ambort erlebte in dieser Zeit verschiedene Formen der Isolationshaft. Nach drei Jahren, am 8 Januar 1978, kam sie auf Vermittlung des Internationalen Roten Kreuz frei und konnte nach Frankreich ausreisen.
20,50 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Gender und Häuserkampf. Genderspezifische Aspekte und anti-patriarchale Kämpfe in den Häuserbewegungen in der BRD und Westberlin
Nachgezeichnet und dargestellt werden die Debatten, Auseinandersetzungen, Konflikte und Diskurse um Gender, Sexismus/Homophobie und die anti-patriarchalen Kämpfe sowie der eigenständigen Organisierung von FrauenLesben-QueerTrans/Tunten in den Häuser/Wagenplatzbewegungen in der BRD und Westberlin von 1969 bis 2010.
14,40 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
"Im nationalen Abwehrkampf der Grenzlanddeutschen": Akademische Burschenschaften und Politik in Österreich nach 1945

Bernhard Weidinger erörtert die Rolle akademischer Burschenschaften (Graz, Innsbruck, Leoben, Linz, Salzburg und Wien) im politischen Geschehen der Zweiten Republik Österreichs. Basierend auf der Auswertung von umfangreichem, bislang von kritischer Forschung nicht erschlossenem Quellenmaterial behandelt er eine Vielfalt an Aspekten: von der Restauration des deutschnationalen Verbindungswesens nach 1945 über den burschenschaftlichen Umgang mit der NS-Vergangenheit bis hin zum Einfluss der Verbindungen auf die Entwicklung der FPÖ.

39,00 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten