AG Spak

Zeige 1 bis 12 (von insgesamt 27 Artikeln)
Aktiv für Kinderrechte. 20 Jahre UN-Kinderrechtskonvention
Mit der Verabschiedung der Kinderrechtskonvention durch die Generalversammlung der Vereinten Nationen im November 1989 ist ein neues Kapitel in der Geschichte des internationalen Menschenrechtsschutzes aufgeschlagen worden. Mit ihr wurde nicht nur das Bewusstsein für Kinderrechte geschärft, sondern auch den Blick auf Kinder als Rechtssubjekte verändert. Erstmals wurden Kinderrechte und damit korrespondierende staatliche Umsetzungsverpflichtungen in umfassender Form völkerrechtlich festgeschrieben.

Autor*innen: Susanne Elsen; Klaus Weber (Hg.)

20,40 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Bedingungsloses Grundeinkommen - woher, wozu und wohin?
Die Idee des bedingungslosen Grundeinkommens transportiert die umfassende Visionen einer Gesellschaft, in der es den Individuen als TrägerInnen der Menschenrechte möglich ist, nein zu jeder Zumutung zu sagen, der sie sich nicht freiwillig stellen wollen. Das klingt emanzipatorisch und positiv und eben deshalb handelt es sich um einen hoch konfliktiven Vorschlag. Wer mehr Macht, Einfluss und Durchsetzungsmöglichkeiten hat als andere, wird nicht begeistert sein von einem Vorschlag, der es allen ermöglicht, sich Macht und Einfluss zu entziehen und sich auf ihre eigenen Bedürfnisse zu besinnen.

Autor*innen: Werner Rätz; Hardy Krampertz

18,50 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Beitragen statt tauschen. Materielle Produktion nach dem Modell Freier Software
In den letzten Jahrzehnten ist eine neue Produktionsweise entstanden, die auf Kooperation und Teilen beruht. Diese Produktionsweise hat ausgereifte Betriebssysteme wie GNU/Linux sowie unzählige andere Freie Softwareprogramme hervorgebracht. Auch riesige Wissenssysteme wie die Wikipedia, eine große Bewegung Freier Kultur, und die sogenannte Blogosphäre - ein neues, dezentralisiertes Medium für die Verbreitung und Diskussion von Nachrichten und Wissen - sind auf ihrer Grundlage entstanden. Bislang wird diese neue Produktionsweise - Peer-Produktion genannt - allerdings nur bei Informationsgütern praktiziert. In diesem Buch wird die Frage diskutiert, ob diese Beschränkung notwendig ist oder ob das Potential der Peer-Produktion weiter reicht. Ist eine Gesellschaft möglich, in der Peer-Produktion die dominierende Produktionsweise ist?

Autor*innen: Christian Siefkes

20,40 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Corona und linke Kritikunfähigkeit. Kritisch-solidarische Perspektiven "von unten" gegen die Alternativlosigkeit "von oben"

Ist die gesellschaftliche Linke staatstreu geworden und reiht sich ein ins „Gemeinsam gegen Corona“? Das war eine der Leitfragen der Herausgeber:innen, die sie seit Dezember 2020 in einer Veranstaltungsreihe mit Gästendigital diskutiert haben. Der Band dokumentiert Beiträge, in denen es um Grundrechtsabbau und die Situation im kaputtgesparten Gesundheitssystem geht. Betroffene von Pandemie und Lockdown kommen neben Theoretiker:innen zu Wort. Profiteure werden benannt und der Siegeszug der Digitalisierung diskutiert. Beleuchtet werden das schwierige Verhältnis von Antifa und Lockdown-Kritiker:innen oder linke Strategien wie ZeroCovid.

Autor*innen: Gerhard Hanloser, Peter Nowak, Anne Seeck (Hg.)

22,70 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Das Recht auf Liebeskummer. Emanzipatorische Sexualberatung für Behinderte
Mit Mut, Fantasie und Beharrlichkeit fordern behinderte Männer und Frauen ihr Recht auf Sexualität und Partnerschaft ein. Doch solche Rechte haben Behinderte gar nicht. Bei wem könnten sie ihre Einlösung einfordern? Auch Behinderte müssen sich attraktiv machen, um als Partner für Sex oder Leben begehrt zu werden. Aber in diesem Bemühen dürfen sie nicht aus missverstandener "Schonhaltung" eingeengt werden. Auch Behinderte müssen scheitern dürfen. Sie haben ein Recht auf Liebeskummer und dabei die Chance, irgendwann glücklich zu werden.

Autor*innen: Lothar Sandfort

19,60 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Der Anfang ist gemacht - Band 1

Der vorliegende Band fasst unter dem Motto „Kultur der Kooperation“ Beiträge zusammen, die die Bedeutung eines aktiven und bewussten Umgangs mit Gruppenprozessen für den Projekterfolg deutlich macht.

Autor*innen: Kristina Bayer; Dagmar Embshoff (Hg.)

22,70 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Die Krisen des Kapitalismus
Krisen haben den Kapitalismus stets begleitet: Große Börsencrashs, Verelendung von großen Bevölkerungsteilen in der Dritten Welt, ökologische Zerstörung, Massenarbeitslosigkeit, verheerende Kriege usw. Dies alles gehört zu seinen notwendigen Begleiterscheinungen. Doch entgegen allen "linken" und marxistischen Theorien, die vorhersagten, dass der Kapitalismus an seinen inneren Widersprüchen zugrunde gehen würde, konnte er sich bis heute am Leben halten...

Autor*innen: Saral Sarkar

26,80 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Die neue Radikalität der Abtreibungsgegner_innen im (inter-)nationalen Raum
Wie ist es um die sexuelle Selbstbestimmung insbesondere von Frauen weltweit bestellt? Ist sie in Gefahr? Die Herausgeber_innen des Buches sehen in den weltweiten Aktivitäten von radikalen Abtreibungsgegner_innen, die sowohl in Europa als auch in Nord- und Südamerika stattfinden, eine Gefahr für die sexuelle Selbstbestimmung von Frauen.

Autor*innen: BALANCE (Hg.)

18,50 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Economie Sociale - eine Alternative zum Kapitalismus
Hat der Kapitalismus in seinen verschiedenen Erscheinungsformen die ideologische Schlacht gewonnen, indem er vorgibt, Wirtschaftswachstum und sozialer Fortschritt seien die Früchte der Akkumulation von Kapital? Warum unaufhörlich die Börsenkurse wiederholen, direkt oder über alle Medien, statt der Zahl der zerstörten Hektar Waldfläche im Amazonasgebiet, der Zahl der unterernährten Kinder oder der Erdbewohner, die unterhalb der Armutsschwelle leben? Seit dem Fall der Berliner Mauer haben die Alternativen zum Kapitalismus die größten Schwierigkeiten, sich als glaubwürdige Gegenvorschläge zu behaupten und scheinen sich auf Protesterklärungen zu beschränken. Dennoch existieren als Teil der Marktwirtschaften (des Nordens und des Südens) Unternehmen und ganze Zweige von produktiven Tätigkeiten, die nach anderen Prinzipien geleitet werden, die eine lebendige Demokratie vorleben und Reichtum zum Nutzen der Allgemeinheit einsetzen.

Autor*innen: Thierry Jeantet

19,60 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Existenzgeld Reloaded
 "Ein Lied geht durch Europa. Ein Lied über ein Einkommen für alle, Mann, Frau oder Kind, egal ob man in dem Land, in dem man lebt und dieses Einkommen bezieht, auch geboren ist." So hieß es Ende der neunziger Jahre zusammenfassend in einem Resümee der Bundesarbeitsgemeinschaft der Sozialhilfeinitiativen (BAG SHI) zur Entwicklung der Idee eines Existenzgeldes. Mittlerweile kann von einem ganzen Orchester gesprochen werden, das mit unterschiedlichen Dirigenten und Solisten sowie dissonanten Notensetzungen durch Europa zieht...

Autor*innen: BAG (Hg.)

16,00 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Feministische Theorie nur mit feministischer Solidarität. Texte für Gisela Notz

Aufbruch, Feminismus, Frauengeschichte und Revolution sind Themen, die das Leben und Wirken der Sozialwissenschaft­lerin und Historikerin Gisela Notz durchziehen. Als Wissenschaft­lerin und Aktivistin war sie Teil verschiedener sozialer Bewegungen. Gisela Notz vertritt bis heute kämpferisch Themen der Frauen- und Geschlechtergeschichte und der sozialen ­Befreiung. Dabei schafft sie auf vielfältige Weise Verbindungen zwischen Theorie und Praxis.

Autor*innen: Redaktionskollektiv aus dem Gesprächskreis Geschichte der Rosa-Luxemburg-Stiftung (Hg.)

16,50 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Hautnah. Neue Wege der Sexualität behinderter Menschen
Viele Behinderte leben so, als seien sie ganz normal. Sie schießen sogar über das Ziel hinaus. Weil alle Welt glaubt, unser Leben sei voller Probleme, leben sie als Gegenbild die permanente Fröhlichkeit. Bis sie in die Verlegenheit kommen, die Bettdecke aufschlagen zu müssen...

Autor*innen: Lothar Sandfort

18,50 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Zeige 1 bis 12 (von insgesamt 27 Artikeln)