Aktiv für Kinderrechte. 20 Jahre UN-Kinderrechtskonvention

Aktiv für Kinderrechte. 20 Jahre UN-Kinderrechtskonvention
Für eine größere Ansicht Bild anklicken
20,40 €
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
In den Warenkorb
Art.-Nr.: 2095
ISBN: 9783940865113
Autor*innen: Susanne Elsen; Klaus Weber (Hg.)
Hersteller*in: AG Spak
Mehr Artikel dieser Hersteller*innen:
AG Spak



  • Details
  • Kund*innen-Tipp

Produktbeschreibung

Mit der Verabschiedung der Kinderrechtskonvention durch die Generalversammlung der Vereinten Nationen im November 1989 ist ein neues Kapitel in der Geschichte des internationalen Menschenrechtsschutzes aufgeschlagen worden. Mit ihr wurde nicht nur das Bewusstsein für Kinderrechte geschärft, sondern auch den Blick auf Kinder als Rechtssubjekte verändert. Erstmals wurden Kinderrechte und damit korrespondierende staatliche Umsetzungsverpflichtungen in umfassender Form völkerrechtlich festgeschrieben. Die AutorInnen beleuchten verschiedene nationale und internationale Aspekte, skizzieren die Entwicklungen auf dem Weg, Kinderrechte durchzusetzen. Denn auch zwanzig Jahre nach Verabschiedung der UN-Kinderrechtskonvention bestehen in vielen Bereichen noch eklatante Gegensätze zwischen dem völkerrechtlichen Anspruch und der Lebenswirklichkeit von Kindern.

Buch, 154 Seiten

Kund*innen, die diesen Artikel kauften, haben auch folgende Artikel bestellt:

Kritik der Gewalt. Eine illustrierte Geschichte radikalen Denkens

Der renommierte Soziologe und Autor Brad Evans hat gemeinsam mit dem preisgekrönten Comic-Autor Michael Wilson die Illustrierte Geschichte der radikalen Kritik geschrieben, eine fesselnde Schilderung der bedeutendsten Gedanken, Theorien und Ereignisse in der Geschichte der philosophischen Auseinandersetzung mit Gewalt.

15,30 €
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Wir sind die Krise des Kapitals… und stolz darauf. Die San-Francisco-Vorträge

Wir sind die Krise des Kapitals ... basiert auf drei kürzlich gehaltenen Vorlesungen John Holloways am ›California Institute of Integral Studies‹ in San Francisco. Die Vorlesungen befassen sich mit den heutigen Möglichkeiten einer antikapitalistischen Revolution – nach der historischen Niederlage der Idee, der Schlüssel zum radikalen Wandel sei die Eroberung der Staatsmacht – und stellen eine brillante und mitreißende Einführung in die zentralen Themen in Holloways Werk dar.

10,10 €
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
The Balkan Anarchist Network

Buch über das anarchistische Netzwerk am Balkan mit Beiträgen in verschiedensten Sprachen.

6,00 €
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Einer von uns

2009 erschoss die Polizei einen 14-jährigen Teenager bei einem nächtlichen Einbruch in einen Supermarkt in einem Vorort von Krems. Inspiriert von diesem wahren Fall greift EINER VON UNS das Lebensgefühl der Jugendlichen in einer österreichischen Kleinstadt auf, skizziert die Logistik eines Lebensmittelgroßhandels, das vage Blühen der Teenagerutopien.

7,49 €
inkl. 20 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Es muss was geben

Würde man Städte nach ihrem Underground beurteilen, wäre Linz eine Metropole. Der Dokumentarfilm ES MUSS WAS GEBEN basiert auf dem gleichnamigen, 2008 erschienenen Buch von Andreas Kump (Verlag: Bibliothek der Provinz) und porträtiert die legendäre Linzer Musikszene seit den 1970ern. Von Willi Warma bis Texta, von Attwenger bis Fuckhead, von Punk bis Hip Hop, von Neuer Volksmusik bis Industrial erweist sich Linz als Schmelztiegel für die unterschiedlichsten musikalischen Stile. Das Porträt einer Stadt im Umbruch, in der nicht nur die Hochöfen auf Hochtouren laufen. Ich habe eine Tochter, die ist zwanzig und die sagt: „Papa, bei euch ist es aber schön wild zugegangen damals, was man da alles so hört und so weiter…“ Und da sage ich dann zu ihr: „Ja, schon eigentlich.“ (Markus Binder, Attwenger)

7,49 €
inkl. 20 % MwSt. zzgl. Versandkosten