Alibri Verlag

Zeige 37 bis 48 (von insgesamt 60 Artikeln)
Judenfeindliche Schriften, Band 2

Die weithin bekannte Hetzschrift Von den Juden und ihren Lügen war weder das einzige Buch Martin Luthers gegen die Juden noch das unerträglichste. Lange davor und bis kurz vor seinem Tod schrieb der Reformator weitere judenfeindliche Bücher und Texte, die unmittelbar auf die Verächtlichmachung des Judentums und dessen Vertreibung aus Deutschland abzielten.

Autor*innen: Martin Luther

22,70 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Kein Schritt zurück

Was bedeutet Ehre im Islam? Um wessen Ehre geht es? Arzu Toker setzt sich literarisch mit dem Verständnis von Ehre auseinander. Im Nachwort verfasst er ein leidenschaftliches Plädoyer für die Freiheit. Die Freiheit von religiösen Zumutungen. Die Freiheit von nationalen Fesseln. Ein Plädoyer für eine Utopie der Entwicklung gemeinsamer grenzüberschreitender Werte.

Autor*innen: Arzu Toker

12,40 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Lebenslänglich hinter Gittern. Die Wahrheit über Gorilla, Orang Utan & Co in deutschen Zoos

In 38 deutschen Zoos werden Große Menschenaffen zur Schau gestellt. Dort, so wird behauptet, könnten wir Menschen unsere nächsten Verwandten – Schimpansen, Bonobos, Gorillas und Orang Utans – beobachten und verstehen lernen. Doch die Realität sieht anders aus. Colin Goldner hat während seiner mehrmonatigen Recherchen in den einzelnen Zoos teils katastrophale Haltungsbedingungen angetroffen, wie er mit einer Vielzahl an Fotos belegt. Selbst in Zoos, die sich ernsthaft um Verbesserungen bemühen, leiden die Tiere unter dem extremen Mangel an Platz, an Rückzugsmöglichkeiten, an Beschäftigungsanreizen; viele zeigen Symptome massiver psychischer Störungen.

Autor*innen: Colin Goldner

28,80 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Manifest des Evolutionären Humanismus
Das Manifest liefert auf diese Weise nicht nur eine kompakte Zusammenfassung der Grundpositionen einer "zeitgemäßen Aufklärung", es ist auch ein entschiedenes Plädoyer für eine "alternative politische Leitkultur", die auf die besten Traditionen von Wissenschaft, Philosophie und Kunst zurückgreift, um das unvollendete Projekt der aufgeklärten Gesellschaft gegen seine Feinde zu verteidigen.

Autor*innen: Michael Schmidt-Salomon

12,40 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Mission Klassenzimmer. Zum Einfluss von Religion und Esoterik auf Bildung und Erziehung
Im Zuge von Liberalisierung und Privatisierung im Dienstleistungssektor gewinnen private Bildungseinrichtungen zunehmend an Bedeutung. Vor diesem Hintergrund setzt sich der Sammelband mit religiöser Erziehung und ihren Folgen auseinander. Die wachsenden "Marktanteile" ideologisch motivierter Anbieter im Schulbereich erscheinen so als ein Aspekt des neoliberalen Umbaus der Gesellschaft.

Autor*innen: FDA (Hg.)

15,00 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Mythos Zen
Ausführlich wird dargestellt, dass die populären Behauptungen falsch sind, Zen übersteige die Logik und sei mit dem gewöhnlichen Verstand nicht begreifbar. Auch zeigen die geschichtlichen Fakten die Schwierigkeiten des Zen mit ethischen Prinzipien; dies manifestierte sich besonders im bisher größten historischen "Ausrutscher", der innigen Kooperation der Institution Zen mit dem japanischen Faschismus und die Verwandlung der zen-buddhistischen Philosophie in eine den Faschismus legitimierende Ideologie. Zwar bedeutet das japanische Zen in der Theorie einen Rückfall in schlechte Metaphysik und in der Praxis oft Militarismus, trotzdem kann Zen, jenseits von Mystik und Metaphysik, für den Einzelnen sehr wohl eine therapeutische Funktion haben.

Autor*innen: Alfred Binder

22,70 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Orgasmus und Gewalt. Minima islamica

In seinen Texten befasst sich Rachid Boutayeb mit dem Körper im Islam. Es geht darin nicht nur um den „phallozentrischen Diskurs der Orthodoxie“ und die Gewalt gegen die Weiblichkeit, sondern auch um tieferliegende Fragen der Autonomie des Körpers. Dabei bringt Boutayeb vor allem die dissidenten Stimmen des Maghreb gegen die Orthodoxie in Stellung.

Autor*innen: Rachid Boutayeb

9,30 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Pink Pinguin

Als Patrick morgens aufwacht und auf einmal pink statt schwarz-weiß ist, ist er ziemlich entsetzt. „Wer hat denn schon jemals von einem pinken Pinguin gehört?“ Nach kurzer Zeit hat er die Nase voll, als einziger pink zu sein. Er reist nach Afrika zu den Flamingos, um wieder irgendwo dazuzugehören. Als er enttäuscht feststellt, dass er und die Flamingos außer der Farbe nichts gemeinsam haben, kehrt er wieder nach Hause zurück. Dort haben ihn alle sehr vermisst und er erkennt, wie viel er mit den anderen Pinguinen gemeinsam hat. Es ist also gar nicht so schlimm, ein bisschen anders zu sein!

Autor*innen: Lynne Rickards

15,50 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Platz da! Hier kommen die aufgeklärten Muslime
Gibt es denn aufgeklärte Muslime? Eine selten dumme Frage, meint Lale Akgün, die es seit langem stört, dass das Bild des Islams in Deutschland mittlerweile von Kopftuch tragenden Frauen und jungen Männern in salafistischem Outfit bestimmt wird. Denn von solchen Stereotype profitiert nicht nur die fremdenfeindliche Rechte, sondern auch der politische Islam. Als säkulare Muslimin will Lale Akgün auch andere darin bestärken, sich vom konservativen Gebots-Islam der Funktionäre zu emanzipieren. Indem sie sich – gemäß der Grundsätze der Aufklärung – ihres eigenen Verstandes bedient, kommt sie zu einer zeitgemäßen Interpretation des Islams, die nicht mit individueller Freiheit und Gleichberechtigung kollidiert.

Autor*innen: Lale Akgün

18,50 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Radikale Männlichkeit. Der narzisstische Charakter und seine Sehnsucht nach Autorität

Utøya, Isla Vista, Halle, Hanau – drei Länder, vier Attentäter. Gemeinsam ist den Tätern ihre vergiftete Vorstellung von „Männlichkeit“ und ihr Wunsch, Frauen, Ausländer und Juden zu vernichten. In diesem Buch wird jener Vernichtungswunsch im Kontext europäischer rechts-identitärer Bewegung reflektiert, die auf Ungleichheit, Hass und Abwehr gegenüber dem Anderen aufbaut. Ziel ist, der imaginierten Verschwörung gegen den christlichen und „weißen“ Mann entgegenzutreten, Frauenkörper wieder in Besitz zu nehmen und sich so die „natürliche“ Position als Autorität in Familie und autoritärem Staat zurückzuerobern.

Autor*innen: Hanna Vatter

18,50 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Religion. Eine kurze Kritik
Diese Einführung in die Religionskritik kreist um die Frage, ob Religion - der Glaube an übernatürliche Welten - wahr sein kann. Alfred Binder setzt sich mit den gängigsten Argumenten auseinander, die für ihre Wahrheit sprechen sollen: Religion gibt es überall, ohne sie sei ethisches Verhalten nicht möglich, allein der Glaube vermittle Sinn im Leben, nur durch einen Jenseitsbezug ließen sich die letzten Fragen des Seins beantworten. Ohne sich in religionsgeschichtlichen Details zu verlieren, zeigt der Band, was es für viele Gläubige so schwierig macht, sich von der religiösen Weltdeutung und dem religiösen Welterleben zu lösen.

Autor*innen: Alfred Binder

12,40 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Revolution und Räterepublik
Das Buch zur Geschichte der bayerischen Räterepublik und zur Rolle des "Arbeiter- und Soldatenrates" in Aschaffenburg. Die Herrschaft der Räte begann im November 1918 und endete im Mai 1919 mit der gewaltsamen Auflösung der Arbeiter- und Soldatenräte sowie der von ihnen gestützten Räterepublik in Bayern. In Aschaffenburg endete die Räteherrschaft - anders als in München - unblutig, doch die Mitglieder des Arbeiter- und Soldatenrates wurden wegen Hochverrates angeklagt und zu Festungshaft verurteilt.

Autor*innen: Carsten Pollnick

16,50 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Zeige 37 bis 48 (von insgesamt 60 Artikeln)