Radikale Männlichkeit. Der narzisstische Charakter und seine Sehnsucht nach Autorität

Radikale Männlichkeit. Der narzisstische Charakter und seine Sehnsucht nach Autorität
Für eine größere Ansicht Bild anklicken
18,50 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten
In den Warenkorb
Art.-Nr.: 6777
ISBN: 9783865693563
Autor*innen: Hanna Vatter
Hersteller*in: Alibri Verlag
Mehr Artikel dieser Hersteller*innen:
Alibri Verlag



  • Details
  • Kund*innen-Tipp

Produktbeschreibung

Utøya, Isla Vista, Halle, Hanau – drei Länder, vier Attentäter. Gemeinsam ist den Tätern ihre vergiftete Vorstellung von „Männlichkeit“ und ihr Wunsch, Frauen, Ausländer und Juden zu vernichten. In diesem Buch wird jener Vernichtungswunsch im Kontext europäischer rechts-identitärer Bewegung reflektiert, die auf Ungleichheit, Hass und Abwehr gegenüber dem Anderen aufbaut. Ziel ist, der imaginierten Verschwörung gegen den christlichen und „weißen“ Mann entgegenzutreten, Frauenkörper wieder in Besitz zu nehmen und sich so die „natürliche“ Position als Autorität in Familie und autoritärem Staat zurückzuerobern.

Die Autorin Hanna Vatter analysiert am Beispiel der vier Attentäter die diesen Vorstellungen zugrundeliegende narzisstische Liebe zum Männlichen-Selben und erklärt diese aus feministischer und subjekttheoretischer Sicht anhand psychoanalytischer Theorie.

Buch, 243 Seiten

Kund*innen, die diesen Artikel kauften, haben auch folgende Artikel bestellt:

Anarchafeministisches Manifest

Ein Feminismus der Gegenwart muss in der Lage sein, die Kämpfe und Forderungen aller bisherigen feministischen Bewegungen und Theorien zu verstehen und anzunehmen. Ein moderner Feminismus muss weiterhin die Gleichberechtigung von Frauen fordern, ebenso aber queere und trans Kritik berücksichtigen. Er muss die Idee von Geschlecht als biopolitischem Instrument vereinen mit den Kämpfen, die die Dominanz von Cisgender infrage stellen. Die intersektionalen Perspektiven von Schwarzem und dekolonialistischem Feminismus, der sein weißes Pendant als Elitefeminismus betrachtet, der seine Kämpfe auf Kosten marginalisierter und ausgebeuteter Körper austrägt, und der Ökofeminismus, der versteht, dass die Ausbeutung der Natur mit der Ausbeutung von Frauen einhergeht: Diese scheinbar unterschiedlichen Positionen müssen radikal zusammen gedacht und angewandt werden.

18,50 EUR
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versandkosten